Bildungsrätliche Kommission (BRK) «ICT, Medien und Informatik»

Der Auftrag der BRK

Die bildungsrätliche Kommission «ICT, Medien und Informatik» wird die Einführung des Moduls «Medien und Informatik» als ein zentrales Aufgabenfeld in der Legislaturperiode 2015 bis 2019 angehen. Sie will die Einführungsschritte und Bedingungen analysieren, Schlüsse ziehen und die daraus nötigen Handlungen initiieren und begleiten.


Die Mitglieder

Die BRK setzt sich aus Vertretungen der verschiedenen Anspruchsgruppen, Institutionen und Ämter zusammen. Die Vertreterinnen und Vertreter wurden nominiert und vom Bildungsrat, am 24. August 2015 für eine Amtsdauer von 4 Jahren gewählt. Die Kommission trifft sich in unregelmässigen Abständen, ca. vier Mal pro Jahr.

test https://www.zh.ch/content/dam/zhweb/bilder-dokumente/themen/bildung/informationen-fuer-schulen/informationen-fuer-die-volksschule/unterricht/beurteilung-und-zeugnis/broschuere_kompetenzorient_beurteilen.pdf


Mandat der BRK

Die Mitglieder

Die BRK setzt sich aus Vertretungen der verschiedenen Anspruchsgruppen, Institutionen und Ämter zusammen. Die Vertreterinnen und Vertreter wurden nominiert und vom Bildungsrat, am 24. August 2015 für eine Amtsdauer von 4 Jahren gewählt. Die Kommission trifft sich in unregelmässigen Abständen, ca. vier Mal pro Jahr.


Mandat der BRK