Person | Schule/Organisation |
| Daniel Stucki | TAM |
| Ruedi Borer, Anita Kaufmann | kst |
| Rita Oberholzer, Martin Schwaab | kli |
| Hansjuerg Perino | kfr |
| Armin Frischknecht | khp |
| Teresa Zulli | kbw |
| Harald Pierhoefer, Robert Diem | kli |
| Michael Bleichenbacher | KIV |
| Michael Beusch | krw |
| Roger Bruederlin | kzu |
| André Dinter | kme |
| Josef Frei | klr |
| Linda Holder | klw |
| Andreas Niklaus | kbi |
| Hanspeter Siegfried | kzo |
| | bgz |
| Michael Bissig, Matthias Eberhart | bsr |
| Jörg Simmler | bsb |
| | unterstrass.edu |
Fachschaften (www.sabnet.ch)
-
Strickhof Hans Jürg Abbühl
KV Uster Walter Batholomae
Ausbildungszentrum Zürichsee Rektor Häni
KV Zürich Business School Schule Peter Meier / SAB Koordination
Wirtschaftsschule Wetzikon Jürg Häfeli
Wirtschaftsschule Winterthur René Guilot
Berufsschule Winterthur
Berufsschule für Detailhandel
Möglichst alle Moodle-Affine Personen direkt anschreiben. Schulen, die nicht durch Personen vertreten sind, via Rektorat anschreiben.
Begrüssung Einleitung 5 Minuten
Vorstellungsrunde: kurze Skizze, wie Moodle an der Schule eingesetzt wird, positive negative Erfahrungen vorgängig in Wiki dokumentieren.
Phase I: 2x 15 Minuten, Platz wechseln
4er Gruppen Erfahrungsaustausch, wo besteht Handlungsbedarf in den drei Handlungsfeldern 30 Minuten, 30 Minuten
Phase II: Formierung von Erfa-Gruppen
Phase III: Unterstützungsbeiträge MBA Gemeinsame Projekte
Schulübergreifend
Stundenentlastung
Leistungen Dritter Expertinnen einbeziehen
Nachhaltigkeit
Creative Commens
Organisation, Funktionen, Rollen, Moodle-Koordinator (Überblick, was wo an welcher Schule läuft, Vernetzung, Weiterleitung von Anfragen)
weiter