Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
brk:auftrag [2015/09/14 09:15] – [Auftrag der BRK von 2015 bis 2019] René Moser | brk:auftrag [2018/08/10 16:28] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Mit dem Bildungsratsbeschluss vom 14. Januar 2008 wurde die ehemalige „Bildungsrätliche Kommission für Schulinformatik“ in die „Bildungsrätliche Kommission für Medien und ICT“ umbenannt. Mit der Verankerung des Moduls Medien und Informatik im Lehrplan 21 erhält das Thema eine erhöhte Bedeutung. Die neue Gewichtung von Medien und Informatik in der Schule führt zum Vorschlag, den Namen der Kommission zu ändern. Neu soll sie „Bildungsrätliche Kommission für ICT, Medien und Informatik“ genannt werden.\\ | Mit dem Bildungsratsbeschluss vom 14. Januar 2008 wurde die ehemalige „Bildungsrätliche Kommission für Schulinformatik“ in die „Bildungsrätliche Kommission für Medien und ICT“ umbenannt. Mit der Verankerung des Moduls Medien und Informatik im Lehrplan 21 erhält das Thema eine erhöhte Bedeutung. Die neue Gewichtung von Medien und Informatik in der Schule führt zum Vorschlag, den Namen der Kommission zu ändern. Neu soll sie „Bildungsrätliche Kommission für ICT, Medien und Informatik“ genannt werden.\\ | ||
+ | \\ | ||
**B Erwägungen**\\ | **B Erwägungen**\\ | ||
Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) mit den Themen Medien, Informatik und Anwendungskompetenzen sowie der dafür notwendigen technischen Infrastruktur ist ein komplexer Bereich, der sich zudem unaufhaltsam verändert. Dem kann proaktiv begegnet werden, wenn die beteiligten Akteure eng zusammenarbeiten, | Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) mit den Themen Medien, Informatik und Anwendungskompetenzen sowie der dafür notwendigen technischen Infrastruktur ist ein komplexer Bereich, der sich zudem unaufhaltsam verändert. Dem kann proaktiv begegnet werden, wenn die beteiligten Akteure eng zusammenarbeiten, | ||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
\\ | \\ | ||
- | **C Mandat** \\ | + | **C Mandat**\\ |
- | * Die Bildungsrätliche Kommission für ICT, Medien und Informatik begleitet die Einführung des ICT-Guides. Sie analysiert die Resultate der Umfrage der Fachstelle für Schulbeurteilung bezüglich der Einführung und erarbeitet Vorschläge zuhanden des Bildungsrates zur stärkeren Unterstützung der Schulen. | + | * Die Bildungsrätliche Kommission für ICT, Medien und Informatik begleitet die Einführung des [[http:// |
- | * Die Bildungsrätliche Kommission für ICT, Medien und Informatik unterstützt die Einführung des Moduls | + | * Die Bildungsrätliche Kommission für ICT, Medien und Informatik unterstützt die Einführung des |
* Die Bildungsrätliche Kommission für ICT, Medien und Informatik erarbeitet Vorschläge, | * Die Bildungsrätliche Kommission für ICT, Medien und Informatik erarbeitet Vorschläge, | ||
- | * Die Bildungsrätliche Kommission für ICT, Medien und Informatik begleitet als Controlling-Organ den Release-Wechsel der Fachstellenwebseiten und stellt die Qualitätssicherung und die Weiterentwicklung sicher. | + | * Die Bildungsrätliche Kommission für ICT, Medien und Informatik begleitet als Controlling-Organ den Release-Wechsel der Fachstellenwebseiten |
+ | \\ | ||
---- | ---- | ||
- | |||
====== Auftrag der BRK von 2011 bis 2015 ====== | ====== Auftrag der BRK von 2011 bis 2015 ====== | ||
Zeile 67: | Zeile 67: | ||
* Die „Bildungsrätliche Kommission für Schulinformatik“ wird neu „Bildungsrätliche Kommission für Medien und ICT“ genannt. | * Die „Bildungsrätliche Kommission für Schulinformatik“ wird neu „Bildungsrätliche Kommission für Medien und ICT“ genannt. | ||
- | ==== Das Mandat | + | ==== Das Mandat |
Die Bildungsrätliche Kommission für Medien und ICT führt in der Legislaturperiode 2011 – 2015 das im BRB vom 14. Januar 2008 erhaltene Mandat weiter. Zudem wird das Mandat mit den folgenden Aufgaben erweitert: | Die Bildungsrätliche Kommission für Medien und ICT führt in der Legislaturperiode 2011 – 2015 das im BRB vom 14. Januar 2008 erhaltene Mandat weiter. Zudem wird das Mandat mit den folgenden Aufgaben erweitert: | ||
* Die BRK Medien und ICT soll die Entwicklung, | * Die BRK Medien und ICT soll die Entwicklung, |