Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Mandat für die Bildungsrätliche Kommission „ICT, Medien und Informatik“
A Ausgangslage Die Bildungsrätliche Kommission (BRK) für Medien und ICT hat, gemäss ihrem Mandat, in der Legislaturperiode 2011-2015 die Umsetzung der Schwerpunkte der Strategie der EDK aus dem Jahre 2007 fortgeführt. Als Kernelement resultierte ein stufenübergreifendes Medien- und ICT- Konzept, der ICT-Guide. In der Sitzung vom 26. November 2012 hat der Bildungsrat den ICT-Guide zur Kenntnis genommen und den Schulen empfohlen, diesen als Basis für die Erarbeitung ihres lokalen Medien- und ICT-Konzeptes zu nutzen. Sie hat die Fachstelle für Schulbeurteilung eingeladen, die Einführung des ICT-Guides zu evaluieren. Die BRK sieht es als Teil ihrer Aufgabe, in der kommenden Legislaturperiode die Resultate der Umfrage und Befragung der Schulen zu analysieren und geeignete Massnahmen vorzuschlagen, um den Schulen die Umsetzung zu erleichtern. Der Lehrplan 21 wurde am 31. Oktober 2014 zuhanden der Kantone freigegeben. Für das Modul „Medien und Informatik“ empfiehlt die D-EDK, in der Lektionentafel Zeitgefässe bereit zu stellen. Die Anzahl der Lektionen wird die Ausgestaltung und den Umfang der Weiterbildung der Lehrpersonen beeinflussen. Zudem soll sich diese Kommission mit Inhalten zu den Lernmedien des Moduls auseinandersetzen. Die Fachstellenwebsite edu-ict.zh.ch und die Projektentwicklungsplattform wiki.edu-ict.zh.ch werden von den Schulen als Informationskanäle sowie für Projektentwicklungen rege genutzt. Die Kommission wird als Controlling-Organ den anstehenden Release-Wechsel begleiten und dadurch die Qualitätssicherung und Weiterentwicklung sicherstellen. Ein professionell aufgebautes IT-Netzwerk ist u.a. eine zwingende Voraussetzungen für die Implementierung digitalisierter Instrumente neuer Lern- und Testsysteme, wie z.B. Lernlupe. Zudem bedarf es weiterer Begleitmassnahmen, damit die digitalen Lernsysteme in der Volksschule optimal genutzt werden können. Die Schulen sollen in ihren Bemühungen mittels Empfehlungen unterstützt werden. Mit dem Bildungsratsbeschluss vom 14. Januar 2008 wurde die ehemalige „Bildungsrätliche Kommission für Schulinformatik“ in die „Bildungsrätliche Kommission für Medien und ICT“ umbenannt. Mit der Verankerung des Moduls Medien und Informatik im Lehrplan 21 erhält das Thema eine erhöhte Bedeutung. Die neue Gewichtung von Medien und Informatik in der Schule führt zum Vorschlag, den Namen der Kommission zu ändern. Neu soll sie „Bildungsrätliche Kommission für ICT, Medien und Informatik“ genannt werden.