Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
brk:mandat [2013/11/11 14:09] – odt plugin removed vincent.tscherter | brk:mandat [2018/08/10 16:28] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 |
---|
Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) im Bildungswesen ist ein komplexer Bereich, der sich rasch entwickelt. Dem ist nur zu begegnen, wenn die beteiligten Akteure eng zusammenarbeiten, ihre Anstrengungen gut koordinieren und wenn sie Entwicklungen frühzeitig erkennen und entsprechende Massnahmen gezielt angehen können. Die Entwicklungen in diesem Bereich haben direkte Auswirkungen auf den Unterricht. Entscheide sind oft von grosser Tragweite - nicht zuletzt im finanziellen Bereich - und müssen daher sorgfältig vorbereitet und breit abgestützt sein. Die bildungsrätliche Kommission für Medien und ICT leistet einen wesentlichen Beitrag, um diesen Herausforderungen gerecht zu werden. Deshalb sollen Aufgaben, welche unter "Ausgangslage" aufgeführt sind, weiter geführt und neue übernommen werden. | Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) im Bildungswesen ist ein komplexer Bereich, der sich rasch entwickelt. Dem ist nur zu begegnen, wenn die beteiligten Akteure eng zusammenarbeiten, ihre Anstrengungen gut koordinieren und wenn sie Entwicklungen frühzeitig erkennen und entsprechende Massnahmen gezielt angehen können. Die Entwicklungen in diesem Bereich haben direkte Auswirkungen auf den Unterricht. Entscheide sind oft von grosser Tragweite - nicht zuletzt im finanziellen Bereich - und müssen daher sorgfältig vorbereitet und breit abgestützt sein. Die bildungsrätliche Kommission für Medien und ICT leistet einen wesentlichen Beitrag, um diesen Herausforderungen gerecht zu werden. Deshalb sollen Aufgaben, welche unter "Ausgangslage" aufgeführt sind, weiter geführt und neue übernommen werden. |
| |
Der Aufgabenbereich der Kommission hat sich in der Legislaturperiode 2007 bis 2011 verändert. Neue Themenfelder sind auf Grund von Bildungsratsbeschlüssen dazu gekommen, weitere werden in der Legislaturperiode 2011 bis 2015 hinzu kommen. Die Kommission Medien und ICT soll dazu ein angepasstes Mandat erhalten sowie ihre Zusammensetzung entsprechend regeln. | Der Aufgabenbereich der Kommission hat sich in der Legislaturperiode 2011 bis 2015 gegenüber des Mandats 2007 bis 2011 verändert. Neue Themenfelder sind auf Grund von Bildungsratsbeschlüssen dazu gekommen, andere sind weggefallen. |
Die institutionelle Zusammensetzung der Kommission widerspiegelt die aktuellen Aufgabenbereiche der betroffenen Bildungsstufen. Die gegenwärtigen Mitglieder der Kommission waren für die Amtsdauer bis 2011 gewählt. Die Kommission muss für die Legislaturperiode 2011 bis 2015 neu bestellt werden. | |
| Die institutionelle Zusammensetzung der Kommission widerspiegelt die aktuellen Aufgabenbereiche der betroffenen Bildungsstufen. Die gegenwärtigen Mitglieder der Kommission sind für die Amtsdauer bis im Frühling 2015 gewählt. Die Kommission müsste für die Legislaturperiode 2015 bis 2019 neu bestellt werden. Zudem gilt es das Mandat zu überarbeiten und dem Bildungsrat als Beschlussdokument vorzulegen. |
| |
===== C Mandat ===== | ===== C Mandat ===== |