Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
brk:sandbox [2016/03/22 15:23] – Silja Rüedi | brk:sandbox [2018/08/10 16:28] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
M.Lampert: Wirksamkeit der Mitsprache war in den letzten Jahren (Lehrmittel) sehr hoch. Das nachdem davor keine Mitsprache gegeben war. Man fühlte sich an diese Vergangenheit erinnert. | M.Lampert: Wirksamkeit der Mitsprache war in den letzten Jahren (Lehrmittel) sehr hoch. Das nachdem davor keine Mitsprache gegeben war. Man fühlte sich an diese Vergangenheit erinnert. | ||
- | Tr1: Lehrplan Anpassungen der Vorlage Lehrplan 21 Kanton Zürich K. Schmocker Für Vernehmlassung werden alle Anpassung mit dem Zürcher Wappen gekennzeichnet. Wird für die weitere Arbeit entfernt. | + | ==== Tr1: Lehrplan |
+ | |||
+ | === Anpassungen der Vorlage Lehrplan 21 Kanton Zürich | ||
+ | |||
+ | K. Schmocker Für Vernehmlassung werden alle Anpassung mit dem Zürcher Wappen gekennzeichnet. Wird für die weitere Arbeit entfernt. | ||
+ | |||
+ | Die zwei Punkte der abweichenden Meinungen | ||
+ | |||
+ | S. 12: Abschnitt " | ||
+ | |||
+ | S. 12: Abschnitt " | ||
S. 24: Abschnitt " | S. 24: Abschnitt " | ||
- | Der BR verabschiedet die Vorlage der Anpassungen LP21 Kanton Zürich zuhanden der Vernehmlassung. | + | __Der BR verabschiedet die Vorlage der Anpassungen LP21 Kanton Zürich zuhanden der Vernehmlassung.__ |
- | Änderungen Volksschulgesetz §21a VSG (Beilage 2) und Auswirkungen der Streichung oder Änderung von §21a VSG auf Zeitplan Einführung LP21 im Kanton Zürich (Beilage 6) | + | === Änderungen Volksschulgesetz §21a VSG (Beilage 2) und Auswirkungen der Streichung oder Änderung von §21a VSG auf Zeitplan Einführung LP21 im Kanton Zürich (Beilage 6) === |
S. Ramseyer: Ist ein Politikum. Streichung könnte dazu führen, dass der ganze LP21 verzögert wird. Halbklassenunterricht ist das piece de résistance aller Verbände. L.Criblez moniert Unklarheit der Beilage 2. M. Lampert: Streichung würde die Einführung sabotieren. B. Mühlemann: Man will Anzahl Halbklassenunterricht behalten unabhängig von Handarbeit. P. Brülhart: Jede Variante der Streichung führt zu einem Abbau der Handarbeit. LP21 macht eine Reduktion des Abbaus wieder Rückgängig. Wichtig wäre es, die Halbklassen auf 4.-6. Klasse zu erhöhen. Das müsste kostenneutral erfolgen. Dafür könnte die Pflichtlektionenzahl insgesamt gesenkt werden. | S. Ramseyer: Ist ein Politikum. Streichung könnte dazu führen, dass der ganze LP21 verzögert wird. Halbklassenunterricht ist das piece de résistance aller Verbände. L.Criblez moniert Unklarheit der Beilage 2. M. Lampert: Streichung würde die Einführung sabotieren. B. Mühlemann: Man will Anzahl Halbklassenunterricht behalten unabhängig von Handarbeit. P. Brülhart: Jede Variante der Streichung führt zu einem Abbau der Handarbeit. LP21 macht eine Reduktion des Abbaus wieder Rückgängig. Wichtig wäre es, die Halbklassen auf 4.-6. Klasse zu erhöhen. Das müsste kostenneutral erfolgen. Dafür könnte die Pflichtlektionenzahl insgesamt gesenkt werden. | ||
Zeile 40: | Zeile 50: | ||
Diskussion abgebrochen für Pause. Weiterführung nach Behandlung des Fragebogens für Vernehmlassung. | Diskussion abgebrochen für Pause. Weiterführung nach Behandlung des Fragebogens für Vernehmlassung. | ||
- | Entwurf Fragebogen Vernehmlassung (Beilage 3) | + | === Entwurf Fragebogen Vernehmlassung (Beilage 3) === |
R. Fischer führt ein. | R. Fischer führt ein. |