Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
dossier:bin:internetanbindung [2011/01/10 09:21] – Page moved from 5562.10001:entwicklungsplan:internetanbindung to dossier:bin:internetanbindung vincent.tscherter | dossier:bin:internetanbindung [2018/08/10 16:28] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== -#7 Entwicklungsplan Internetanbindung ===== | ===== -#7 Entwicklungsplan Internetanbindung ===== | ||
==== - Orientierung Internetanbindung 2011-2015 ==== | ==== - Orientierung Internetanbindung 2011-2015 ==== | ||
- | Im folgenden | + | Im Folgenden |
- | Interntanbindung | + | Internetanbindung |
- | auf den Unterscheidungsdimensionen (siehe Anhang) | + | auf den Unterscheidungsdimensionen |
- | Diese Diagramme bieten dem Kanton | + | Diese Diagramme bieten dem Kanton |
- | zu reduzieren. Sie sind jedoch | + | |
- | und Diskussionsgrundlage. | + | |
- | Die ersten zwei Diagramme sind Orientierungsgrössen für 2011, anschliessend ist - bei zurückhaltender Annahme ((Eine Verdoppelung alle zwei Jahre ist ein zurückhaltender Wert. Der Moor' | + | Die ersten zwei Diagramme sind Orientierungsgrössen für 2011, anschliessend ist - bei zurückhaltender Annahme ((Eine Verdoppelung alle zwei Jahre ist ein zurückhaltender Wert. Der Moor' |
- | {{bin-varianten1.png? | + | {{bin-varianten1.png? |
- | (Orientierungstabelle Internetanbindung 2011) | + | |
- | {{bin-varianten2.png? | + | {{bin-varianten2.png? |
- | (Orientierungstabelle Internetanbindung 2011) | + | |
- | {{bin-internetanbindung2011-2015.png? | + | {{bin-internetanbindung2011-2015.png? |
- | (Orientierungstabelle Internetanbindung 2011-2015) | + | |
==== - Empfehlungen Internetanbindung ==== | ==== - Empfehlungen Internetanbindung ==== | ||
- | Da in den nächsten 1-5 Jahren in den Zonen Z,W,A (siehe Unterscheidungsdimensionen) zu jedem Gebäude standardmässig ein Glasfaseranschluss für verschiedene Anbieter verlegt wird, empfehlen wir auf diese Standard-Glasfaseranschlüsse zu warten und die Zeit mit einem oder mehreren schnellen VDSL Anschlüssen zu überbrücken. Bei vorgezogener Glasfaseranschlüssen in den Zonen Z,W,A sollte der dringende Bedarf nachgewiesen werden oder die Kosten für die Miete oder/und die Verlegung der Glasfaserkabel gering sein (möglich bei schon vorhandenem Ausbau) oder eine spezielle Situation (Neubau, Rennovation) gegeben sein. Für grössere Schulstandorte (L und XL) auf dem Land (Zone L), sollten bald möglichst | + | Da in den nächsten 1-5 Jahren in den Zonen Z,W,A (siehe Unterscheidungsdimensionen) zu jedem Gebäude standardmässig ein Glasfaseranschluss für verschiedene Anbieter verlegt wird, empfehlen wir auf diese Standard-Glasfaseranschlüsse zu warten und die Zeit mit einem oder mehreren schnellen VDSL-Anschlüssen zu überbrücken. Bei vorgezogener Glasfaseranschlüssen in den Zonen Z,W,A sollte der dringende Bedarf nachgewiesen werden oder die Kosten für die Miete oder/und die Verlegung der Glasfaserkabel gering sein (möglich bei schon vorhandenem Ausbau) oder eine spezielle Situation (Neubau, Rennovation) gegeben sein. Für grössere Schulstandorte (L und XL) auf dem Land (Zone L) sollten |
==== - Kosten Internetanbindungen === | ==== - Kosten Internetanbindungen === | ||
- | Da sich ICT weiter entwickelt, deren Integration in die Schule weiter zunimmt, und die Komplexität | + | Da sich ICT weiter entwickelt, deren Integration in die Schule weiter zunimmt und sich die Komplexität weiter erhöhen wird, ist mit wiederkehrenden |
- | In Schulen bei denen der Aufbau einer ICT-Basisinfrastruktur in den letzten Jahren wenig Aufmerksamkeit bekam ist mit nachzuholenden Investitionen zu rechnen. | + | In Schulen, bei denen der Aufbau einer ICT-Basisinfrastruktur in den letzten Jahren wenig Aufmerksamkeit bekam, ist mit nachzuholenden Investitionen zu rechnen. |
- | Die aufgezeigte Lösung führt zu höheren Kosten im Bereich der Netzanbindung und Sicherheit (teilweise weil bisher gesponserte Anteile wegfallen), hält jedoch die Kosten und die Komplexität im Bereich der schulinternen Netzen und deren Wartung | + | Die aufgezeigte Lösung führt zu höheren Kosten im Bereich der Netzanbindung und Sicherheit (teilweise weil bisher gesponserte Anteile wegfallen), hält jedoch die Kosten und die Komplexität im Bereich der schulinternen Netzen und deren Wartung in Grenzen. Die Bereitstellung von ICT-Diensten und -Anwendungen soll mit gleichen finanziellen Mitteln gemeinsam professioneller betrieben werden. |