Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| dossier:bin:leitgedanken [2011/03/09 15:46] – Marc Pilloud | dossier:bin:leitgedanken [2018/08/10 16:28] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | |||
| ===== -#3 Leitgedanken ===== | ===== -#3 Leitgedanken ===== | ||
| Zeile 12: | Zeile 11: | ||
| ==== - Lehren und Lernen sind offene Prozesse und benötigen eine flexible IT-Infrastruktur === | ==== - Lehren und Lernen sind offene Prozesse und benötigen eine flexible IT-Infrastruktur === | ||
| <box round 100% orange> | <box round 100% orange> | ||
| - | Lehren und Lernen sind offene Prozesse. Eine Schule ist bzgl. IT-Infrastruktur nicht zu vergleichen mit einem produktiven Unternehmen und benötigt eine den Bedürfnissen der Schule angepasste | + | Lehren und Lernen sind offene Prozesse. Eine Schule ist bezüglich |
| </ | </ | ||
| Zeile 23: | Zeile 22: | ||
| <box round 100% orange> | <box round 100% orange> | ||
| Eine funktionierende IT-Infrastruktur ist für heutiges Lehren und Lernen eine notwendig Grundlage. | Eine funktionierende IT-Infrastruktur ist für heutiges Lehren und Lernen eine notwendig Grundlage. | ||
| - | Die IT-Infrastruktur ist nicht das Kerngeschäft der Schulen. Deshalb sollten die Schulen soweit wie möglich von den technischen Aspekten befreit werden, so dass sie sich auf pädagogisch-didaktische und inhaltliche Fragen | + | Die IT-Infrastruktur ist nicht das Kerngeschäft der Schulen. Deshalb sollten die Schulen soweit wie möglich von den technischen Aspekten befreit werden, so dass sie sich auf pädagogisch-didaktische und inhaltliche Fragen |
| </ | </ | ||
| ==== - Stufengerechte ICT-Lösungen === | ==== - Stufengerechte ICT-Lösungen === | ||
| <box round 100% orange> | <box round 100% orange> | ||
| - | Die IT-Konzeption folgt der Entwicklung der Schülerschaft entlang den einzelnen Schulstufen. Die kognitiven Fähigkeiten, | + | Die ICT-Konzeption folgt der Entwicklung der Schülerschaft entlang den einzelnen Schulstufen. Die kognitiven Fähigkeiten, |
| </ | </ | ||