dossier:ict-paesse

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
dossier:ict-paesse [2009/09/02 17:01] – Page moved from edu-ict:ict-paesse to dossier:ict-paesse vincent.tscherterdossier:ict-paesse [2018/08/10 16:28] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 4: Zeile 4:
  
 ==== Zweck ==== ==== Zweck ====
-{{ :edu-ict:i_ict_pass.gif|}}  Mit der Handreichung «Erfolgreich Unterrichten mit Medien und ICT» orientierte die Bildungsdirektion im Oktober 2005 über Empfehlungen, Lernziele und Dienstleistungen im Bereich Medien und ICT an der Volksschule des Kantons Zürich. Ziel dieser Broschüre ist es unter anderem, die Ziele des Informatik-Lehrplans zu verdeutlichen, den Übergang zwischen den Schulstufen zu erleichtern und eine stufengerechte Progression zu fördern. Zu diesem Zweck stellt die Broschüre vom Lehrplan abgeleitete Stufenziele vor, die beschreiben, was eine Schülerin, ein Schüler am Ende einer Schulstufe können sollte.+{{ i_ict_pass.gif|}}  Mit der Handreichung «Erfolgreich Unterrichten mit Medien und ICT» orientierte die Bildungsdirektion im Oktober 2005 über Empfehlungen, Lernziele und Dienstleistungen im Bereich Medien und ICT an der Volksschule des Kantons Zürich. Ziel dieser Broschüre ist es unter anderem, die Ziele des Informatik-Lehrplans zu verdeutlichen, den Übergang zwischen den Schulstufen zu erleichtern und eine stufengerechte Progression zu fördern. Zu diesem Zweck stellt die Broschüre vom Lehrplan abgeleitete Stufenziele vor, die beschreiben, was eine Schülerin, ein Schüler am Ende einer Schulstufe können sollte.
  
 Der ICT-Pass geht auf diesem Weg einen Schritt weiter: Mit dem ICT-Pass erhalten die Schülerinnen und Schüler ein Instrument, das es ihnen erlaubt, festzuhalten, was sie im Bereich ICT können. Es nennt Minimalziele, die aufeinander aufbauen. Ziele auf der folgenden Stufe werden nicht erneut genannt (mit Ausnahme des erstgenannten Ziels, das bewusst auf jeder Stufe vorangestellt ist). Der ICT-Pass geht auf diesem Weg einen Schritt weiter: Mit dem ICT-Pass erhalten die Schülerinnen und Schüler ein Instrument, das es ihnen erlaubt, festzuhalten, was sie im Bereich ICT können. Es nennt Minimalziele, die aufeinander aufbauen. Ziele auf der folgenden Stufe werden nicht erneut genannt (mit Ausnahme des erstgenannten Ziels, das bewusst auf jeder Stufe vorangestellt ist).
Zeile 14: Zeile 14:
 Es ist zu beachten, dass der ICT-Pass nicht den Informatik-Lehrplan und die daraus abgeleiteten Stufenziele ersetzt. Diese bleiben Grundlage für die Unterrichtsvorbereitung der Lehrperson. Es ist zu beachten, dass der ICT-Pass nicht den Informatik-Lehrplan und die daraus abgeleiteten Stufenziele ersetzt. Diese bleiben Grundlage für die Unterrichtsvorbereitung der Lehrperson.
 ---- ----
 +
 ==== Aufbau ==== ==== Aufbau ====
 Die nachfolgenden Tabellen sind folgendermassen aufgebaut: Die nachfolgenden Tabellen sind folgendermassen aufgebaut:
  • dossier/ict-paesse.1251903691.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2018/08/10 16:24
  • (Externe Bearbeitung)