ict2022:basisinfrastruktur

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
ict2022:basisinfrastruktur [2017/10/25 13:42] – [Basisinfrastruktur] René Moserict2022:basisinfrastruktur [2018/08/10 16:28] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Basisinfrastruktur ====== ====== Basisinfrastruktur ======
-  Link zum Online-Word +**Wir verfügen über eine bedarfsgerechte Basisinfrastruktur für den Unterricht und für organisatorisch-administrative Aufgaben**
-  Link zum evernote-Notizbuch +
-  ....+
  
 ---- ----
 +**Links zu Materialien**
 +  * [[https://onedrive.live.com/?authkey=%21AJ8hJRs1RUljTQI&id=9EB947698E8A85CA%21422&cid=9EB947698E8A85CA|Link zum Online-Worddokument]] Basisinfrastruktur
 +  * Link zum [[https://www.evernote.com/pub/edu-ict/51basisinfrastruktur|evernote-Notizbuch]]
 +  * Link zum Inhaltsverzeichnis «Basisinfrastruktur»
  
 +----
 +===== Das Wichtigste in Kürze =====
 Damit Lernen, Lehren und Arbeiten im digitalen Raum möglich ist, braucht es an den Schulen eine auf die wichtigsten Bedürfnisse der Mitarbeitenden und Lernenden abgestimmte Basisinfrastruktur. Dazu gehören ein leistungsfähiger Internet-Anschluss und ein auf WLAN basierendes möglichst flächendeckendes Schulnetzwerk. Weiter braucht es ein IP-basiertes Telefonsystem, Multifunktionsgeräte sowie audiovisuelle Geräte in den Lernräumen. Diese Komponenten sind universelle Arbeitsmittel, welche sowohl für pädagogische als auch verwaltungstechnische Aufgaben genutzt werden können. Je nach Integration eines BYOD-Konzepts und Schulstufe wird die Schule mehr oder weniger schuleigene ICT-Geräte (Computer, Tabletts etc.) anschaffen.\\ Damit Lernen, Lehren und Arbeiten im digitalen Raum möglich ist, braucht es an den Schulen eine auf die wichtigsten Bedürfnisse der Mitarbeitenden und Lernenden abgestimmte Basisinfrastruktur. Dazu gehören ein leistungsfähiger Internet-Anschluss und ein auf WLAN basierendes möglichst flächendeckendes Schulnetzwerk. Weiter braucht es ein IP-basiertes Telefonsystem, Multifunktionsgeräte sowie audiovisuelle Geräte in den Lernräumen. Diese Komponenten sind universelle Arbeitsmittel, welche sowohl für pädagogische als auch verwaltungstechnische Aufgaben genutzt werden können. Je nach Integration eines BYOD-Konzepts und Schulstufe wird die Schule mehr oder weniger schuleigene ICT-Geräte (Computer, Tabletts etc.) anschaffen.\\
 \\ \\
 +====== Inhaltsverzeichnis «Basisinfrastruktur» ======
 +**[[https://onedrive.live.com/view.aspx?
 +5.1 bis 5.4 Basisinfrastruktur]]**\\
 +5.1. Das Wichtigste in Kürze (Zusammenfassung)\\
 +5.2. Prämissen der Basisinfrastruktur\\
 +5.3. Pädagogische Überlegungen\\
 +5.4. Vorgehen und Empfehlungen (=Roadmap)\\
 +\\
 +**5.6 bis 5.10 Basisinfrastruktur**\\
 +5.5. Identität\\
 +5.6. Netzwerkarchitektur\\
 +  5.6.1. Access\\
 +  5.6.2. Pädagogisches Netz\\
 +  5.6.3. Administratives Netz\\
 +  5.6.4. Public-Netz\\
 +5.7. Netzwerkinfrastruktur\\
 +  5.7.1. WLAN\\
 +  5.7.2. Kabelgebundene Netzwerke\\
 +  5.7.3. Internetkonnektivität\\
 +  5.7.4. Firewall\\
 +  5.7.5. Inhaltsfilterung\\
 +  5.7.6. Zugriffssicherheit\\
 +5.8. Datenspeicher (Storage)\\
 +5.9. Backup und Archiv\\
 +5.10. Betriebskomponenten\\
 +  5.10.1. Multifunktionsdrucker\\ 
 +  5.10.2. AV-Medien
 +  5.10.3. Lernraumeinrichtungen 
 +    5.10.3.1. E-Gadgets
 +    5.10.3.2. Stromversorgung 
 +  5.10.4. Gerätemanagement
 +  5.10.5. IP-Telefonie
 +  5.10.6. Gebäudetechnik 
 +  5.10.7. Amokschaltung
 +\\
 +**5.11 bis 5.17-Basisinfrastruktur** \\
 +5.11. Betrieb und Support\\
 +5.12. Ersatzbeschaffung\\
 +5.13. Aspekte der besonderen Förderung\\
 +5.14. Schulentwicklung und Basisinfrastruktur\\
 +5.15. Risikokultur und Basisinfrastruktur\\
 +5.16. Finanzen und Basisinfrastruktur\\
 +5.17. Grundlagen, Dokumente und Weiterführendes\\
 +
 +----
  
-===== Inhaltliche Schwerpunkte der Basisinfrastruktur =====+===== Aspekte / Inhaltliche Schwerpunkte der Basisinfrastruktur =====
   * Internetanbindung–    * Internetanbindung– 
-  * Schulnetzwerk –  +  * Schulnetzwerk – Kabelgebunden und WLAN 
-  * AV Medien –  +  * AV Medien   
-  * Multifunktionsdrucker – +  * Multifunktionsdrucker 
   * Technischer Support   * Technischer Support
   *     *  
  • ict2022/basisinfrastruktur.1508931762.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2018/08/10 16:24
  • (Externe Bearbeitung)