Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
ict2022:roadmap:22 [2018/06/25 15:20] – [Basisinfrastruktur] René Moserict2022:roadmap:22 [2018/08/10 16:28] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 19: Zeile 19:
  
 ==== Cloud-Dienste ==== ==== Cloud-Dienste ====
-  * Die Schule evaluiert und wählt zentrale Corporate Services für die Schulorganisation aus. Sie macht diese mittels Einführungsprogramm den Lehrpersonen zugänglich.  +  * Das ICT-Team evaluiert und wählt zentrale Corporate Services für die Schulorganisation aus. Die Schulleitung macht diese mittels Einführungsprogramm den Lehrpersonen zugänglich.  
-  * Die Schule hat ein Konzept bezüglich der Beschaffung von digitalen Lehrmittel und Lernmaterialien erarbeitet. Dabei hat sie Open Educational Ressource (OER) thematisiert.  +  * Die Schule hat ein Konzept zur Beschaffung digitaler Lehrmittel und Lernmaterialien erarbeitet. Darin thematisiert sie Open Educational Ressource (OER).  
-  * Das Konzept von ICT-2022-konkret wurde vertieft diskutiert und eine Umsetzungsvariante ausgewählt, um das Lernen und Lehren mit personalisierten, web-basierten Diensten zu fördern. Dabei wurden die Grundlagen des Handlungsfeldes Risikokultur mit einbezogen.+  * Das Konzept von ICT-2022-konkret wird vertieft diskutiert und es wird eine Umsetzungsvariante ausgewählt, um das Lernen und Lehren mit personalisierten, web-basierten Diensten zu fördern. Dabei werden die Grundlagen des Handlungsfeldes Risikokultur mit einbezogen.
  
 ==== Risikokultur ==== ==== Risikokultur ====
-  * Die Schule erarbeitet auf Basis der Vorlagen von ICT-2022-konkret eine Ist-Analyse. Darauf basierend formuliert sie übergeordnete Zielsetzungen und definiert ihren vordringlichen Handlungsbereich und -bedarf. +  * Das ICT-Team erarbeitet auf Basis der Vorlagen von ICT-2022-konkret eine Ist-Analyse ihrer Risikokultur. Darauf basierend formuliert sie übergeordnete Zielsetzungen und definiert ihren vordringlichen Handlungsbereich und -bedarf. 
-  * Die Schule strebt eine Risikoverminderung durch eine gezielte Förderung der Medienkompetenz bei Schülerinnen und Schülern wie auch bei Lehrpersonen an.+  * Die Schule strebt eine Risikoverminderung an, indem sie die Medienkompetenz der Schüler*innen sowie der Lehrpersonen fördert.
  
 +(Version 2.0)
  • ict2022/roadmap/22.1529932803.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2018/08/10 16:24
  • (Externe Bearbeitung)