Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
mat:fernlernen:woche:temp [2020/04/15 17:04] – Simone Büchi | mat:fernlernen:woche:temp [2020/04/15 17:06] (aktuell) – Simone Büchi | ||
---|---|---|---|
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
< | < | ||
<panel title=" | <panel title=" | ||
- | Das Schulteam erstellt für die 1./2. Klassen einen auf die Bedürfnisse ihrer Schule angepassten Plan. Dieser enthält die passende Abwechslung und setzt den entsprechenden Rahmen mit dem Start in den Tag und dem Ende. Wenn die Möglichkeit besteht, werden virtuelle Klassenzimmer genutzt, um das Zusammengehörigkeitsgefühl der Schülerinnen und Schüler zu erhalten. Die Differenzierung in der Tagesgestaltung für 1. Klässler und 2. Klässler entscheidet die Schule (z.B. bezüglich einem Nachmittagsangebot). | + | Das Schulteam erstellt für die 1. /2. Klassen einen auf die Bedürfnisse ihrer Schule angepassten Plan. Dieser enthält die passende Abwechslung und setzt den entsprechenden Rahmen mit dem Start in den Tag und dem Ende. Wenn die Möglichkeit besteht, werden virtuelle Klassenzimmer genutzt, um das Zusammengehörigkeitsgefühl der Schülerinnen und Schüler zu erhalten. Die Differenzierung in der Tagesgestaltung für 1. Klässler und 2. Klässler entscheidet die Schule (z.B. bezüglich einem Nachmittagsangebot). |
+ | |||
+ | Unter [[https:// | ||
Zeile 27: | Zeile 29: | ||
* Die **Anzahl Selbstlernzeiten** mit und ohne Lernbegleitung sind auf die Empfehlungen bezüglich **Konzentrationsphasen abgestimmt**. Diese Blöcke werden ergänzt durch den Start und den Schluss des Tages, die Freie Tätigkeit sowie die Präsenz im virtuellen Klassenzimmer. Diese verschiedenen **Blöcke** sind so zu **kombinieren**, | * Die **Anzahl Selbstlernzeiten** mit und ohne Lernbegleitung sind auf die Empfehlungen bezüglich **Konzentrationsphasen abgestimmt**. Diese Blöcke werden ergänzt durch den Start und den Schluss des Tages, die Freie Tätigkeit sowie die Präsenz im virtuellen Klassenzimmer. Diese verschiedenen **Blöcke** sind so zu **kombinieren**, | ||
- | * Damit eine **enge Begleitung** der Schülerinnen und Schülern der 3./4. Klasse möglich ist, sind mehrere **Selbstlernphasen //mit// Begleitung** durch die Lehrperson vorgesehen. Diese kann für einzelne Lernende oder für Gruppen verwendet werden. | + | * Damit eine **enge Begleitung** der Schülerinnen und Schülern der 3. /4. Klasse möglich ist, sind mehrere **Selbstlernphasen //mit// Begleitung** durch die Lehrperson vorgesehen. Diese kann für einzelne Lernende oder für Gruppen verwendet werden. |
* Der **Austausch zwischen der Lehrperson und den Kindern ist sehr wichtig**. Dieser steigert die Motivation und dient dem Feedback. Die Kommunikation gilt es mit unterschiedlichen Kanälen (z.B. E-Mail, Telefon etc.) sicherzustellen. | * Der **Austausch zwischen der Lehrperson und den Kindern ist sehr wichtig**. Dieser steigert die Motivation und dient dem Feedback. Die Kommunikation gilt es mit unterschiedlichen Kanälen (z.B. E-Mail, Telefon etc.) sicherzustellen. |