Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
quims:anmeldung [2013/12/02 15:15] – René Moser | quims:anmeldung [2019/05/21 15:34] (aktuell) – René Moser |
---|
| |
| |
**Bei Fragen:** \\ | **Bei Fragen:** Wenden Sie sich bitte an Kerstin Thalmann oder Claire Müller, [[quimstagung@gmail.com]], \\ |
Wenden Sie sich bitte an Claire Müller oder Danielle Ferraro, [[ikp@vsa.zh.ch]], Tel:043 259 53 61 | Tel: 043 259 53 61 |
| |
<form> | <form> |
fieldset "Tätigkeitsfeld, Funktion (Mehrfachantwort möglich)" | fieldset "Tätigkeitsfeld, Funktion (Mehrfachantwort möglich)" |
yesno "Frühbereich" ="set" ! | yesno "Frühbereich" ="set" ! |
yesno "Kindergarten- und Primarstufe: Regelunterricht" ="set" ! | yesno "KG, Primar: Regelunterricht" ="set" ! |
yesno "Sekundarstufe: Sprachen" ="set" ! | yesno "Sekundar: Sprachen" ="set" ! |
yesno "Sekundarstufe: Mensch/Umwelt" ="set" ! | yesno "Sekundar: Mensch/Umwelt" ="set" ! |
yesno "Sekundarstufe: Mathe" ="set" ! | yesno "Sekundar: Mathe" ="set" ! |
yesno "Sekundarstufe: Andere Fächer" ="set" ! | yesno "Sekundar: Andere Fächer" ="set" ! |
yesno "DaZ" ="set" ! | yesno "DaZ" ="set" ! |
yesno "Aufnahmeklasse (für Neuzugezogene)" ="set" ! | yesno "Aufnahmeklasse (für Neuzugezogene)" ="set" ! |
fieldset "Gewünschtes Plenarreferat" | fieldset "Gewünschtes Plenarreferat" |
static "Am Vormittag finden 2 Plenarreferate gleichzeitig in unterschiedlichen Hörsälen statt. Das Referat von Bachmann/Sturm betrifft den neuen Schwerpunkt A (Schreiben auf allen Schulstufen), das Referat von Neugebauer den neuen Schwerpunkt B (Sprache und Elterneinbezug im Kindergarten). Geben Sie bitte an, welches Plenarreferat Sie besuchen." | static "Am Vormittag finden 2 Plenarreferate gleichzeitig in unterschiedlichen Hörsälen statt. Das Referat von Bachmann/Sturm betrifft den neuen Schwerpunkt A (Schreiben auf allen Schulstufen), das Referat von Neugebauer den neuen Schwerpunkt B (Sprache und Elterneinbezug im Kindergarten). Geben Sie bitte an, welches Plenarreferat Sie besuchen." |
select "Gewünschtes Plenarreferat" "Bitte wählen|A) Bachmann/Sturm: „Baustelle“ Schreiben: Aufträge, Werkzeuge und Handwerkskunst|B) Neugebauer: „Äs grosses … ääh äs chlises Krokodil“: Frühe Sprachförderung|" /^[A-Z][^i]/ | select "Gewünschtes Plenarreferat" "Bitte wählen|A) Bachmann/Sturm: Baustelle Schreiben: Aufträge, Werkzeuge und Handwerkskunst|B) Neugebauer: „Äs grosses … ääh äs chlises Krokodil“: Frühe Sprachförderung|" /^[A-Z][^i]/ |
| |
| |
fieldset "Gewünschte Workshops" | fieldset "Gewünschte Workshops" |
static "Jede Person kann ZWEI Workshops besuchen. Damit wir bei der Zuteilung eine gewisse Flexibilität haben, müssen Sie VIER verschiedene Workshops auswählen." | static "Jede Person kann ZWEI Workshops besuchen. Damit wir bei der Zuteilung eine gewisse Flexibilität haben, müssen Sie VIER verschiedene Workshops auswählen. Die Beschreibung der einzelnen Workshops finden Sie auf der linken Seite unter «Programm im Detail» " |
| |
select "Meine erste Wahl" "Bitte wählen|A) Über die Verbindlichkeit, Unterricht gemeinsam … (Grossrieder/Ulbrich)|B) Das Potenzial von QUIMS nutzen, um die lokale Schule … (Truniger/Baumann)|C) Den Blick schärfen! Elterneinbezug beim Start in den … (Halfhide/Möhlen)|D) Praxisnahe Beispiele wirkungsvoller Elternbildung (Volkart)|E) Wirkungsvolle Elternbildung an Schulen gestalten (Maier)|F) Elternarbeit neu gedacht (Mulle)|G) Frühe Sprachbildung lokal entwickeln und … (Künzli/Neugebauer)|H) Sprachförderung im Gespräch, Spiel und bei alltäglichen … (Kannengieser)|J) Sprachliche und literale Förderung in Familien … (Salzmann/Brunner)|K) Bilderbücher als Ausgangspunkt für sprachliche Lernprozesse (Christensen)|L) Schreibförderung im DaZ-Unterricht (Schlatter)|M) Auf der Primarstufe Schreibfertigkeiten beurteilen und fördern (Büchel/Garcia)|N) Basale Schreibfertigkeiten systematisch trainieren (Furger)|O) Motivierende Schreibaufgaben – motiviert schreiben (Senn)|P) Scaffolding auf der Primarstufe: Schreibprozesse unterstützen (Kutzelmann)|Q) An Texten arbeiten – kooperative Textüberarbeitung (Nänny)|R) Schreibend lernen auf der Primarstufe (Lindauer)|S) Schreiben, Leben, Lernen – authentisches Schreiben, Primarstufe (Lessmann)|T) Schreiben, Leben, Lernen – authentisches Schreiben, Sekundarstufe (Lessmann)|U) Förderung der Textkompetenz durch die Arbeit mit Musteraufgaben (Miskovic)|V) Schreibend lernen – Schreiben als Lernstrategie … (Schmellentin/Beerenwinkel)|W) Gezielte Schreibförderung durch gezielte Rückmeldungen (Consani)|X) Schreibaufgaben im Mathematikunterricht – authentisch … (Linnemann/Stephany)|Y) Mit PIRSCH+ einen Text planen (Sturm) |Z) Schreiben in allen Fächern – der fehlende Wortschatz (Griesshaber)|" /^[A-Z][^i]/ | select "Meine erste Wahl" "Bitte wählen|A) Über die Verbindlichkeit, Unterricht gemeinsam … (Grossrieder/Ulbrich)|B) Das Potenzial von QUIMS nutzen, um die lokale Schule … (Truniger/Baumann)|C) Den Blick schärfen! Elterneinbezug beim Start in den … (Halfhide/Möhlen)|D) Praxisnahe Beispiele wirkungsvoller Elternbildung (Volkart)|E) Wirkungsvolle Elternbildung an Schulen gestalten (Maier)|F) Elternarbeit neu gedacht (Mulle)|G) Frühe Sprachbildung lokal entwickeln und … (Künzli/Neugebauer)|H) Sprachförderung im Gespräch, Spiel und bei alltäglichen … (Kannengieser)|J) Sprachliche und literale Förderung in Familien … (Salzmann/Brunner)|K) Bilderbücher als Ausgangspunkt für sprachliche Lernprozesse (Christensen)|L) Schreibförderung im DaZ-Unterricht (Schlatter)|M) Auf der Primarstufe Schreibfertigkeiten beurteilen und fördern (Büchel/Garcia)|N) Basale Schreibfertigkeiten systematisch trainieren (Furger)|O) Motivierende Schreibaufgaben – motiviert schreiben (Senn)|P) Scaffolding auf der Primarstufe: Schreibprozesse unterstützen (Kutzelmann)|Q) An Texten arbeiten – kooperative Textüberarbeitung (Nänny)|R) Schreibend lernen auf der Primarstufe (Lindauer)|S) Schreiben, Leben, Lernen – authentisches Schreiben, Primarstufe (Lessmann)|T) Schreiben, Leben, Lernen – authentisches Schreiben, Sekundarstufe (Lessmann)|U) Förderung der Textkompetenz durch die Arbeit mit Musteraufgaben (Miskovic)|V) Schreibend lernen – Schreiben als Lernstrategie … (Schmellentin/Beerenwinkel)|W) Gezielte Schreibförderung durch gezielte Rückmeldungen (Consani)|X) Schreibaufgaben im Mathematikunterricht – authentisch … (Linnemann/Stephany)|Y) Mit PIRSCH+ einen Text planen (Sturm) |Z) Schreiben in allen Fächern – der fehlende Wortschatz (Griesshaber)|" /^[A-Z][^i]/ |
static "Die Veranstalter offerieren über den Mittag einen Stehlunch zu einem Kostenbeitrag von Fr. 20 (zusätzlich zum allgemeinen Tagungsbeitrag von Fr. 40)." | static "Die Veranstalter offerieren über den Mittag einen Stehlunch zu einem Kostenbeitrag von Fr. 20 (zusätzlich zum allgemeinen Tagungsbeitrag von Fr. 40)." |
select "Ich melde mich zum Mittagessen an." "Bitte wählen|Ja gerne.|Nein danke." /^[JN]/ | select "Ich melde mich zum Mittagessen an." "Bitte wählen|Ja gerne.|Nein danke." /^[JN]/ |
| |
| |
fieldset "Mitteilung" | fieldset "Mitteilung" |
Textbox "Hier haben Sie die Möglichkeit, uns eine Mitteilung zu schreiben." ! | Textbox "Hier haben Sie die Möglichkeit, uns eine Mitteilung zu schreiben." ! |
| |
| |
fieldset "Ihre Anmeldedaten" | fieldset "Ihre Anmeldedaten" |