Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
quims:fokusb:eik:eb [2016/02/12 16:26] – [SIKJM: In die Medienwelt hineinwachsen] Brigitte Ernstquims:fokusb:eik:eb [2020/05/05 09:50] (aktuell) – [Elternbildungsveranstaltungen] gisela.ammann
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Elternbildungsveranstaltungen ====== ====== Elternbildungsveranstaltungen ======
  
 +Schulen können Eltern in ihren Erziehungskompetenzen unterstützen, indem sie Elternbildungsveranstaltungen anbieten. Dabei gewinnen alle Beteiligten. 
 +Eltern werden darin gestärkt, ihre Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten. Gleichzeitig beeinflusst Elternbildung die Zusammenarbeit von Schule und Elternhaus positiv. Lehrpersonen können entlastet werden, wenn Erziehungs- und Bildungsziele von Schule und Elternhaus aufeinander abgestimmt sind und sich gegenseitig ergänzen.
  
-<WRAP center round info 40%>+\\
 [[quims:fokusb:eik:eb:ajb|Angebote für Schulen im Kanton Zürich (ohne Stadt)]] [[quims:fokusb:eik:eb:ajb|Angebote für Schulen im Kanton Zürich (ohne Stadt)]]
- +\\
-</WRAP> +
- +
-<WRAP center round info 40%>+
 [[quims:fokusb:eik:eb:viventa|Angebote für Schulen der Stadt Zürich]] [[quims:fokusb:eik:eb:viventa|Angebote für Schulen der Stadt Zürich]]
 +\\
 +\\
 +
  
-</WRAP> 
  
  
Zeile 33: Zeile 34:
 Ein Angebot für Eltern, deren Kind vor oder kurz nach dem Kindergarteneintritt steht. Im Workshop bekommen die Eltern Anregungen, wie sie die sprachliche und literale Entwicklung ihres Kindes im Familienalltag fördern und es damit optimal auf den Kindergarteneintritt vorbereiten können, um ihm einen guten Schulstart zu ermöglichen. Ein Angebot für Eltern, deren Kind vor oder kurz nach dem Kindergarteneintritt steht. Im Workshop bekommen die Eltern Anregungen, wie sie die sprachliche und literale Entwicklung ihres Kindes im Familienalltag fördern und es damit optimal auf den Kindergarteneintritt vorbereiten können, um ihm einen guten Schulstart zu ermöglichen.
 \\ \\
-Flyer zum Workshop  {{:quims:fokusb:eik:angebot_famlit_workshop_vsa.pdf|Flyer SIKJM_Unser Kind kommt in den Kindergarten}}+ {{:quims:fokusb:eik:angebot_famlit_workshop_vsa.pdf|Flyer SIKJM_Unser Kind kommt in den Kindergarten}}
  
  
Zeile 57: Zeile 58:
  
  
-===== SRK: Starke Eltern sein ===== 
-Um die Eltern in ihren Bemühungen mit den Kindern zu unterstützen und zu stärken, gibt es seit 2006 das Angebot «Starke Eltern sein». Die Elternbildungsveranstaltung zu den beiden Themen «Brücken bauen» und «Grenzen setzen» wird durch die Schulen angeboten und vom SRK Kanton Zürich organisiert und durchgeführt. Die Veranstaltungen sind so konzipiert, dass Eltern mit oder ohne Migrationshintergrund gleichermassen angesprochen werden.\\ 
-{{:quims:fokusb:eik:srk_zuerich_flyer_starke_eltern_.pdf|Flyer SRK_Starke Eltern sein}} 
  
 ===== Projekt ElzuKi: Eltern zusammen mit Kindern ===== ===== Projekt ElzuKi: Eltern zusammen mit Kindern =====
 Im Projekt ElzuKi lernen die Eltern, wie sie ihre Kinder bei der Erreichung der Lernziele stufengerecht unterstützen können. An den Kursabenden werden den Eltern die Ziele und Methoden der Volksschule vermittelt. Im Zentrum stehen dabei praktische Übungen. Das Projekt ElzuKi wendet sich insbesondere an mehrsprachige Eltern und wird durch die Kindergartenlehrperson oder Klassenlehrperson für die Eltern der Kinder der eigenen Klasse durchgeführt. Die Kindergartenlehrperson oder Lehrperson wird in einer Weiterbildung darauf vorbereitet. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter folgendem Link:[[http://elzuki.educanet2.ch/info/]].  Im Projekt ElzuKi lernen die Eltern, wie sie ihre Kinder bei der Erreichung der Lernziele stufengerecht unterstützen können. An den Kursabenden werden den Eltern die Ziele und Methoden der Volksschule vermittelt. Im Zentrum stehen dabei praktische Übungen. Das Projekt ElzuKi wendet sich insbesondere an mehrsprachige Eltern und wird durch die Kindergartenlehrperson oder Klassenlehrperson für die Eltern der Kinder der eigenen Klasse durchgeführt. Die Kindergartenlehrperson oder Lehrperson wird in einer Weiterbildung darauf vorbereitet. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter folgendem Link:[[http://elzuki.educanet2.ch/info/]]. 
  • quims/fokusb/eik/eb.1455290818.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2018/08/10 16:25
  • (Externe Bearbeitung)