Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
quims:fokusb:eik:hwissen [2014/02/04 14:18] – [Fachartikel und Literaturhinweise] Snežana Milojevićquims:fokusb:eik:hwissen [2022/06/30 15:40] (aktuell) – [Fachartikel und Literaturhinweise] René Moser
Zeile 4: Zeile 4:
 **Evaluation Pilotprojekt „Elternbildung und Schule“ (2013)**\\ **Evaluation Pilotprojekt „Elternbildung und Schule“ (2013)**\\
 Der Schlussbericht präsentiert die Ergebnisse der Begleitevaluation des Pilotprojekts „Elternbildung und Schule“. Das Pilotprojekt wurde vom Amt für Jugend und Berufsberatung konzipiert und zwischen 2010 und 2013 von 18 Pilotschulen umgesetzt. Laut der Evaluation ist es ein vielversprechender Ansatz, ein Elternbildungsprogramm an die Schule der Kinder zu koppeln.\\ Der Schlussbericht präsentiert die Ergebnisse der Begleitevaluation des Pilotprojekts „Elternbildung und Schule“. Das Pilotprojekt wurde vom Amt für Jugend und Berufsberatung konzipiert und zwischen 2010 und 2013 von 18 Pilotschulen umgesetzt. Laut der Evaluation ist es ein vielversprechender Ansatz, ein Elternbildungsprogramm an die Schule der Kinder zu koppeln.\\
 +{{:quims:fokusb:evaluation_zum_pilotprojekt_elternbildung-schule.pdf|Elternbildung und Schule_Evaluation Pilotprojekt (2013)}}
 +\\
 \\ \\
 **Leseforum.ch**\\ **Leseforum.ch**\\
Zeile 12: Zeile 14:
 Das Lehrbuch umfasst theoretisches Grundlagenwissen, Forschungsergebnisse und Praxisbeispiele zur Zusammenarbeit mit zugewanderten Eltern. Die Ausgabe „Elternbeteiligung“ ist Teil der Lehrbuchreihe „Migration und schulischer Wandel“, welches aus sechs Bänden besteht. Das Ziel besteht darin, Lehrpersonen dazu zu befähigen, Kindern mit Migrationshintergrund durch eine inklusive Bildungspraxis die gleichen Chancen zu eröffnen.\\  Das Lehrbuch umfasst theoretisches Grundlagenwissen, Forschungsergebnisse und Praxisbeispiele zur Zusammenarbeit mit zugewanderten Eltern. Die Ausgabe „Elternbeteiligung“ ist Teil der Lehrbuchreihe „Migration und schulischer Wandel“, welches aus sechs Bänden besteht. Das Ziel besteht darin, Lehrpersonen dazu zu befähigen, Kindern mit Migrationshintergrund durch eine inklusive Bildungspraxis die gleichen Chancen zu eröffnen.\\ 
 //<wrap lo>Gomolla, Mechthild; Fürstenau, Sara (2009): Migration und schulischer Wandel: Elternbeteiligung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.//<wrap lo></wrap> //<wrap lo>Gomolla, Mechthild; Fürstenau, Sara (2009): Migration und schulischer Wandel: Elternbeteiligung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.//<wrap lo></wrap>
 +
 +
  • quims/fokusb/eik/hwissen.1391519939.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2018/08/10 16:25
  • (Externe Bearbeitung)