Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
quims:fokusb:eik:index [2013/12/05 09:00] – René Moser | quims:fokusb:eik:index [2020/03/26 11:58] (aktuell) – gisela.ammann | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Fokus B; Sprache und Elterneinbezug im Kindergarten ====== | ||
- | ===== Elterneinbezug im Kindergarten; | ||
- | * [[quims: | ||
- | ---- | + | ====== Elterneinbezug im Kindergarten ====== |
+ | Die Eltern sind in der Regel die wichtigsten Bezugspersonen eines Kindes. Allerdings bilden sie gerade an QUIMS-Schulen eine sehr heterogene Gruppe – etwa bezogen auf den sozioökonomischen Status, die ethnischen Zugehörigkeiten, | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | {{ : | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | ===== Ziele: Elterneinbezug im Kindergarten ===== | ||
+ | |||
+ | Die folgenden Ziele wurden vom Bildungsrat für alle QUIMS-Kindergärten als verbindlich erklärt. Der „Elterneinbezug“ ist nur für QUIMS-Kindergärten obligatorisch. Die anderen Stufen einer Schule können sich an diesen Massnahmen beteiligen und so deren Wirksamkeit erhöhen. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Auf der Ebene der Schule (Schulprogramm, | ||
+ | | ||
+ | - Sie gewährleisten, | ||
+ | - Sie gewährleisten für Eltern die Möglichkeit, | ||
+ | |||
+ | ==== Auf der Ebene der Eltern: ==== | ||
+ | |||
+ | Die Aktivitäten mit Fokus Elterneinbezug leisteten einen Beitrag, die folgenden übergeordneten Ziele zu erreichen (besser zu erreichen als zum Ausgangszeitpunkt): | ||
+ | - Die Eltern sind über das Schulsystem sowie über ihre Pflichten und Rechte informiert; sie beteiligen sich an Einzelgesprächen und an Elternveranstaltungen. | ||
+ | - Sie kennen Handlungsmöglichkeiten, | ||