Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
quims:fokusb:sik:dpm [2013/12/05 08:59] René Moserquims:fokusb:sik:dpm [2020/04/01 16:43] (aktuell) – [Didaktisch-pädagogisches Material] stefan.maechler
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Fokus B; Sprache und Elterneinbezug im Kindergarten ====== 
-===== Sprache im Kindergarten; Didaktisch-pädagogisches Material ===== 
-  * [[quims:inhalt:index|Inhaltsverzeichnis]] 
- 
----- 
  
 +====== Didaktisch-pädagogisches Material ======
 +**DaZ-Lehrmittel „HOPPLA“**\\
 +„HOPPLA“ ist ein Deutschlehrmittel für Klassen und Lerngruppen mit Kindern von fünf bis neun Jahren. Die Ausgaben 1+2 richten sich an Kinder ohne oder mit sehr geringen Deutschkenntnissen sowohl im Kindergarten wie auch in der Unterstufe. Die Grundlagen des Deutschen werden spielerisch anhand von Geschichten, Liedern, Versen sowie Hör- und Sprechübungen gelernt. Das obligatorische Lehrmittel „Hoppla“ kann beim [[http://www.lehrmittelverlag-zuerich.ch|Lehrmittelverlag Zürich]] bezogen werden. Für ausführlichere Informationen besuchen Sie die Website www.hoppla.ch.
 +\\
 +\\ 
 +**DaZ-Instrumentarium „sprachgewandt Kindergarten und 1. Klasse“**\\
 +Mit dem Instrumentarium „sprachgewandt“ können Lehrpersonen erheben, wie gut Schülerinnen und Schüler diejenigen Sprachbereiche beherrschen, die für die Unterrichtssprache und den Schulerfolg besonders wichtig sind. „sprachgewandt“ soll insbesondere bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache zum Einsatz kommen und helfen, den Unterstützungsbedarf abzuklären und individuelle Fördermassnahmen zu planen. Der Einsatz des Instrumentariums wurde im ergänzenden Unterricht „Deutsch als Zweitsprache“ verbindlich erklärt und kann beim [[http://www.lehrmittelverlag-zuerich.ch|Lehrmittelverlag Zürich]] bezogen werden. Detaillierte Informationen und FAQs sind auf der Website des [[http://www.vsa.zh.ch|Volksschulamts]] zu finden. 
 +\\
 +\\
 +**Lernsoftware „Multidingsda“**\\
 +Die Lernsoftware „Multidingsda“ zielt darauf ab, den Grundwortschatz bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache zu fördern. Mit dem Programm lassen sich 600 deutsche Wörter multimedial lernen und der Wortschatz kann mündlich in 14 verschiedenen Erstsprachen vertieft werden. Der Bezug der Lernsoftware „Multidingsda“ ist beim [[http://www.lehrmittelverlag-zuerich.ch|Lehrmittelverlag Zürich]] möglich. 
 +\\
 +\\
 +**Europäisches Sprachenportfolio „Portfolino“**\\
 +Das Europäische Sprachenportfolio (ESP) ist ein Projekt des Europarates und basiert auf dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Die im GER festgelegten Kompetenzbeschreibungen mit sechs Niveaustufen ermöglichen vergleichbare Einstufungen von Fertigkeiten in den verschiedenen Sprachen, die ein Kind spricht. Das Portfolino ist die Version für Vier-bis Siebenjährige Kinder und soll zu einer ersten Orientierung in Sprachkompetenzen und Sprachhandlungsbeschreibungen beitragen. Für ausführlichere Informationen besuchen Sie folgende Websites www.sprachenportfolio.ch oder [[http://www.lehrmittelverlag-zuerich.ch|Lehrmittelverlag Zürich]]. 
 +\\
 +\\
 +**Netzwerk SIMS: Praxiserprobte Materialien**\\
 +Die [[http://www.netzwerk-sims.ch|Website]] enthält eine grosse Fülle praxiserprobter Materialien zu den Themen Hörverstehen, Sprechen, Leseverstehen, Schreiben, Wortschatz und Grammatik für alle Schulstufen. Zusätzlich stehen mehrsprachige Arbeitsblätter zum Download zur Verfügung. 
 +\\
 +\\
 +**Interkulturelles Bilderbuch „Wer hilft dem Osterhasen“**\\
 +„Wer hilft dem Osterhasen“ ist ein interkulturelles Bilderbuch für Kinder vom Kindergarten bis zum zweiten Schuljahr. Die Illustrationen sind mit Wörtern aus 15 Sprachen ergänzt und auf der CD wurde die Geschichte in 12 Sprachen übersetzt. Als Ergänzung zum Bilderbuch ist das Poster „Hasenreime“ entstanden, welches Verse über Hasen und Kaninchen in 15 Sprachen enthält. Der Bezug des Bilderbuchs, der Audio-CD und des Posters ist beim [[http://www.lehrmittelverlag-zuerich.ch|Lehrmittelverlag Zürich]] möglich.
 +\\
 +\\
 +**Die Bremer Stadtmusikanten in 20 Sprachen**\\
 +Die Materialmappe enthält das Grimmsche Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“ übersetzt in 22 Sprachen. Die Materialmappe bietet viele Einsatzmöglichkeiten für den Unterricht für Kinder vom Kindergarten bis zum sechsten Schuljahr und kann beim [[http://www.lehrmittelverlag-zuerich.ch|Lehrmittelverlag Zürich]] bezogen werden. 
 +\\
 +\\
 +**Interkulturelles Bilderbuch „Besuch vom kleinen Wolf“**\\
 +Die Geschichte „Besuch vom kleinen Wolf“ liegt für Kinder vom Kindergarten bis zum zweiten Schuljahr in acht Sprachen vor. Zu diesem Bilderbuch gibt es beim [[http://www.lehrmittelverlag-zuerich.ch|Lehrmittelverlag Zürich]] ausserdem Unterrichtsmaterialien, einen Foliensatz, eine achtsprachige Audio-CD und ein Puzzle.
 +\\
 +\\
 +In der **Broschüre "Mehrsprachige Kinderbücher"** finden sich weitere Hinweise auf zwei- und mehrsprachige Bücher und DVDs in 44 Sprachen:{{:quims:fokusb:sik:broschuere_2012.pdf|Broschüre_Mehrsprachige Kinderbücher_2012/2013}}
  • quims/fokusb/sik/dpm.1386230377.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2018/08/10 16:25
  • (Externe Bearbeitung)