Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
quims:fokusb:sik:hwissen [2014/01/30 15:14] – [Sprache im Kindergarten: Fachartikel, Literaturhinweise] Snežana Milojević | quims:fokusb:sik:hwissen [2018/08/10 16:28] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== | + | ====== |
- | ===== Sprache | + | |
+ | **Bericht „Durchgängige Sprachförderung | ||
+ | Die Bildungsdirektion ließ bestehende Praktiken in der frühen Sprachförderung im Kanton Zürich untersuchen. Die Studie sollte aufzeigen, welche Bedeutung die verschiedenen Akteure im Feld einer durchgängigen Sprachförderung zumessen und mit welchen Massnahmen diese gewährleistet werden soll. Aus den Ergebnissen der Studie wurden Empfehlungen abgeleitet.\\ | ||
+ | {{:quims: | ||
+ | |||
+ | **Expertise „Wirksamkeit von Sprachförderung“ (2013)**\\ | ||
+ | Der Bericht umfasst Kriterien und Indikatoren für eine wirksame Sprachförderung, Good Practice Beispiele und Empfehlungen für eine wirksame Sprachförderung. Die Expertise wurde von der Bildungsdirektion für die Bereiche frühe Kindheit (0–4 Jahre), die Volksschule (Kindergarten, | ||
+ | {{: | ||
**Leseforum.ch**\\ | **Leseforum.ch**\\ | ||
Zeile 8: | Zeile 15: | ||
**Ratgeber „Mehrsprachige Kinder“ (2003)**\\ | **Ratgeber „Mehrsprachige Kinder“ (2003)**\\ | ||
„Mehrsprachige Kinder“ ist ein Ratgeber für Eltern, Lehrpersonen und andere Betreuungspersonen zum Thema Mehrsprachigkeit von Kindern. Konkrete Beispiele zeigen auf, wie die Mehrsprachigkeit von Kindern unterstützt werden kann und beantworten Fragen wie: Worauf müssen Erziehende achten? Wo liegen Stolpersteine, | „Mehrsprachige Kinder“ ist ein Ratgeber für Eltern, Lehrpersonen und andere Betreuungspersonen zum Thema Mehrsprachigkeit von Kindern. Konkrete Beispiele zeigen auf, wie die Mehrsprachigkeit von Kindern unterstützt werden kann und beantworten Fragen wie: Worauf müssen Erziehende achten? Wo liegen Stolpersteine, | ||
- | //Nodari, Claudio; de Rosa, Raffaelle (2003): Mehrsprachige Kinder. Ein Ratgeber für Eltern und andere Bezugspersonen. Bern: Haupt Verlag. | + | <wrap lo>//Nodari, Claudio; de Rosa, Raffaelle (2003): Mehrsprachige Kinder. Ein Ratgeber für Eltern und andere Bezugspersonen. Bern: Haupt Verlag. |
//<wrap lo></ | //<wrap lo></ | ||
+ | </ | ||
+ | \\ | ||
+ | {{: |