Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
quims:fokusb:sik:msu [2014/02/12 14:42] Snežana Milojevićquims:fokusb:sik:msu [2018/08/10 16:28] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Material für die Schul- und Unterrichtsentwicklung ====== ====== Material für die Schul- und Unterrichtsentwicklung ======
- 
-<WRAP center round info 60%> 
-==== Onlinefragebogen zur Standortbestimmung für Fokus A und Fokus B ==== 
-**Link zur Onlinebefragung folgt im März 2014** </WRAP> 
-Allen QUIMS-Schulen wird ein Fragebogen zu Verfügung gestellt, den die Lehrpersonen 
-online und anonym ausfüllen. Für die Kindergartenstufe (Fokus B) findet 
-zusätzlich ein analoger Fragebogen für die Eltern Verwendung, der in 
-die häufigsten Herkunftssprachen übersetzt ist. Diese Onlinebefragungen werden ausschliesslich 
-für QUIMS-Schulen ausgewertet, den anderen Schulen stehen sie nur als Word-Dokumente zur Verfügung. 
-**Der Link zur Onlinebefragung wird im März 2014 auf dieser Seite aufgeschaltet.** \\ Für das Jahr 2014 sind drei verschiedene Zeitpunkte für die Durchführung der Befragung und den Erhalt der schulspezifischen Rückmeldungen geplant. Beispiel: Falls eine Schule die Befragung im April 2014 (erstmöglichster Termin) abschliesst, erhält sie die schulspezifische Rückmeldung im Mai 2014. Den Schulen steht frei, zu welchem Zeitpunkt sie die Befragung durchführen möchten.\\ 
-{{:quims:fokusa:daten_standortbestimmung_2014.jpg?650|}} 
- 
----- 
  
 **Praxisbuch „Nashorner haben ein Horn-Sprachförderung in Spielgruppen und Kindertageseinrichtungen“ (2013)**\\ **Praxisbuch „Nashorner haben ein Horn-Sprachförderung in Spielgruppen und Kindertageseinrichtungen“ (2013)**\\
Zeile 27: Zeile 14:
 Das Handbuch umfasst grundlegende theoretische Überlegungen sowie erfolgreiche Praxisbeispiele zum Thema Teamteaching - insbesondere auch zur Zusammenarbeit von Lehrpersonen der Regelklassen und der DaZ-Lehrpersonen in der Sprachförderung. Die Publikation verdeutlicht die Wichtigkeit externer Beratung sowie Weiterbildung und enthält eine Checkliste, die die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst. Das Handbuch kann beim [[http://www.lehrmittelverlag-zuerich.ch/tabid/55/language/de-CH/Default.aspx|Lehrmittelverlag Zürich]] bezogen werden.  Das Handbuch umfasst grundlegende theoretische Überlegungen sowie erfolgreiche Praxisbeispiele zum Thema Teamteaching - insbesondere auch zur Zusammenarbeit von Lehrpersonen der Regelklassen und der DaZ-Lehrpersonen in der Sprachförderung. Die Publikation verdeutlicht die Wichtigkeit externer Beratung sowie Weiterbildung und enthält eine Checkliste, die die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst. Das Handbuch kann beim [[http://www.lehrmittelverlag-zuerich.ch/tabid/55/language/de-CH/Default.aspx|Lehrmittelverlag Zürich]] bezogen werden. 
  
 +{{:quims:fokusb:sik:kindergartenkinder_lachen.jpg?600|}}
  
  
  • quims/fokusb/sik/msu.1392212543.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2018/08/10 16:25
  • (Externe Bearbeitung)