Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| quims14:index [2013/11/27 11:39] – [Detailprogramm] Kerstin Thalmann | quims14:index [2018/08/10 16:28] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ====== Tagung QUIMS 2014 ====== | + | |
| - | \\ | + | |
| ====== Die neuen QUIMS-Schwerpunkte konkret | ====== Die neuen QUIMS-Schwerpunkte konkret | ||
| - | ==== Schreiben auf allen Stufen | + | ==== Schreiben auf allen Schulstufen |
| ==== Sprache und Eltern im Kindergarten ==== | ==== Sprache und Eltern im Kindergarten ==== | ||
| Zeile 22: | Zeile 21: | ||
| 09.15 Uhr | 09.15 Uhr | ||
| - | |**Fokus A**: Hörsaal LAA-G001| | + | |Hörsaal LAA-G001|Hörsaal LAA-J002c| |
| |**„Baustelle“ Schreiben: Aufträge, Werkzeuge und Handwerkskunst**| **„Äs grosses … ääh äs chlises Krokodil“ – Frühe Sprachförderung in einem mehrsprachigen Umfeld**| | |**„Baustelle“ Schreiben: Aufträge, Werkzeuge und Handwerkskunst**| **„Äs grosses … ääh äs chlises Krokodil“ – Frühe Sprachförderung in einem mehrsprachigen Umfeld**| | ||
| |Plenarreferat und Diskussion| Plenarreferat und Diskussion| | |Plenarreferat und Diskussion| Plenarreferat und Diskussion| | ||
| - | |//Prof. Dr. Thomas Bachmann, PH Zürich und Prof. Dr. Afra Sturm, PH FHNW//| //Claudia Neugebauer, PH Zürich//| | + | |//Prof. Dr. Thomas Bachmann, PH Zürich, und Prof. Dr. Afra Sturm, PH FHNW//| //Claudia Neugebauer, PH Zürich//| |
| |Fokus A: Schreiben auf allen Schulstufen| Fokus B: Sprache und Elterneinbezug im Kindergarten| | |Fokus A: Schreiben auf allen Schulstufen| Fokus B: Sprache und Elterneinbezug im Kindergarten| | ||
| Zeile 52: | Zeile 51: | ||
| **Ende der Veranstaltung** | **Ende der Veranstaltung** | ||
| - | ===== Detailprogramm ===== | + | ===== Detailprogramm ===== |
| + | {{: | ||
| Zeile 59: | Zeile 58: | ||
| ==== Anmeldung ==== | ==== Anmeldung ==== | ||
| - | Es werden Delegationen aus allen QUIMS-Schulen erwartet. Pro Schule sind 3 Plätze reserviert. | + | Es werden Delegationen aus allen QUIMS-Schulen erwartet. Pro Schule sind 3 Plätze reserviert. |
| + | |||
| + | [[http://umfrage.edu-ict.ch/ | ||
| ==== Kosten ==== | ==== Kosten ==== | ||
| Die Teilnahme kostet pro Person 60 Fr. Wer auf das Mittagessen verzichtet, bezahlt 40 Fr. Der Beitrag wird an der Tagung erhoben. | Die Teilnahme kostet pro Person 60 Fr. Wer auf das Mittagessen verzichtet, bezahlt 40 Fr. Der Beitrag wird an der Tagung erhoben. | ||