Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
sav:projekt [2012/11/20 19:53] – [Wissen, was läuft.] Mirko Baur | sav:projekt [2018/08/10 16:28] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
{{: | {{: | ||
+ | Die Einführung des Standardisierten Abklärungsverfahrens ist ein kantonsweites Projekt des Volksschulamts des Kantons Zürich. Grundlegende Informationen zum SAV und zur SAV-Einführung finden sich daher auf der VSA-Homepage unter: www.vsa.zh.ch/ | ||
+ | Ergänzend finden Sie hier die wesentlichen Meilensteine, | ||
\\ | \\ | ||
\\ | \\ | ||
- | Die Einführung des Standardisierten Abklärungsverfahrens ist ein kantonsweites Projekt des Volksschulamts des Kantons Zürich. Grundlegende Informationen zum SAV und zur SAV-Einführung finden sich daher auf der VSA-Homepage unter: www.vsa.zh.ch/sav. | + | //Bildquelle: Deutsche Fotothek |
- | Ergänzend finden Sie hier die wesentlichen Meilensteine und stetig aktualisierte [[sav:projekt: | + | |
- | + | ||
- | Zum Standardisierten Abklärungsverfahren selber bietet das Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik SZH eine ausführliche Dokumentation: | + | |
\\ | \\ | ||
+ | via Wikimedia Commons | ||
+ | // | ||
\\ | \\ | ||
\\ | \\ | ||
+ | Zum Standardisierten Abklärungsverfahren bietet übrigens das Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik SZH eine ausführliche Dokumentation: | ||
\\ | \\ | ||
- | Bildquelle: Deutsche Fotothek | + | ==== Meilensteine. ==== |
+ | |||
+ | {{:sav: | ||
\\ | \\ | ||
- | via Wikimedia Commons | + | ==== Einführungsgruppen. ==== |
+ | Bei der Festlegung der drei Einführungsgruppen wurden sämtliche Terminwünsche berücksichtigt. Folgende Gruppen sind dabei entstanden: | ||
- | ==== Meilensteine. ==== | + | //1. Einführungsgruppe 2013/14 |
+ | // | ||
+ | \\ | ||
+ | Zeitlich voran gehen die Dienste Dägerlen, Primarschule Dübendorf, Sekundarschule Dübendorf-Schwerzenbach, | ||
+ | Zur selben Zeit beginnen die Schulpsychologischen Dienste Nidwalden, Obwalden und Uri ihre Arbeit mit dem SAV-ZH. | ||
+ | \\ | ||
+ | Die Startgruppe umfasst insgesamt rund 50 Schulpsychologinnen und Schulpsychologen. | ||
+ | //2. Einführungsgruppe 2014/15 | ||
+ | // | ||
+ | \\ | ||
+ | Für die mittlere Gruppen haben sich diese Dienste gemeldet: Adliswil, Bezirk Horgen, Bezirk Meilen, Volketswil. | ||
+ | \\ | ||
+ | In dieser Gruppe hätte es noch Platz für Dienste aus der dritten Einführungsgruppe. | ||
- | {{:sav: | + | //3. Einführungsgruppe 2015/16 |
+ | // | ||
+ | \\ | ||
+ | In der letzten Gruppe mit dabei sind die Dienste: Aesch, Bezirk Affoltern, Bezirk Andelfingen, | ||
+ | \\ | ||
+ | //Dienste der 3. Einführungsgruppe können sich im Verlauf des nächsten Schuljahrs 2013/14 gerne melden, um zur 2. Einführungsgruppe zu wechseln. Als letzter Meldetermin gilt der 31. Mai 2014. | ||