Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
sosek:lernfeldkonzept:beispiel [2013/08/12 11:08] – angelegt Mirko Baur | sosek:lernfeldkonzept:beispiel [2018/08/10 16:28] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== | + | ====== Zum Beispiel ====== |
- | Direkt aus dem Rahmenkonzept: | + | Direkt aus dem Rahmenkonzept: |
+ | ^Lebensbereich ICF-CY ^ Abgeleitetes Lernfeld ^ | ||
+ | |Häusliches Leben| Für den Lebensunterhalt notwendige Einkäufe selbständig planen und ausführen| | ||
+ | ^ Betroffene Fähigkeiten nach ICF-CY ^ | ||
+ | |d860 Elementare wirtschaftliche Transaktionen (aus " | ||
+ | |d620 Waren und Dienstleistungen des täglichen Lebens beschaffen (aus " | ||
+ | |d450 Gehen (aus " | ||
+ | |d730 Mit Fremden umgehen (aus " | ||
+ | |d172 Rechnen (aus " | ||
+ | |||
+ | ^ Abgeleitete Lernsituation ^ | ||
+ | |Alltägliche Einkäufe in einem wohnortsnahen Geschäft tätigen| | ||
+ | |||
+ | ^ Notwendige Teilkompetenzen ^ | ||
+ | |Banknoten sowie Münzen und ihren Wert kennen| | ||
+ | |Eine Einkaufsliste machen| | ||
+ | |Den Weg zum Geschäft selbständig zurück legen können| | ||
+ | |Sich im Geschäft orientieren oder jemanden um Hilfe bitten können| | ||
+ | |Etc.| |