Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
ict2022:geraete:index [2018/02/06 15:26] – angelegt René Moser | ict2022:geraete:index [2018/08/10 16:28] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Arbeitsgeräte ====== | ====== Arbeitsgeräte ====== | ||
+ | **Wir nutzen sowohl schuleigene wie auch private Geräte** | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | **Links zu Materialien** | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * Link zum evernote-Notizbuch | ||
+ | * .... | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | ===== Das Wichtigste in Kürze ===== | ||
+ | Private wie auch schuleigene ICT-Geräte werden als Arbeitsgeräte deklariert. Die Verbreitung persönlicher Arbeitsgeräte nimmt schnell zu. Der Trend geht klar in Richtung «Persönliches Arbeitsgerät». Die Nutzung privater Arbeitsgeräte fürs Lernen, Lehren und Arbeiten im Schulalltag in Form einer «Bring Your Own Device»- Strategie (BYOD) bietet sowohl für die Lernenden und Lehrenden wie auch für die Schulen als Organisation vielfältige Vorteile, aber auch einige Herausforderungen. | ||
+ | Um optimale Rahmenbedingungen fürs Lehren, Lernen und Arbeiten mit privaten Geräten zu ermöglichen, | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | ===== Aspekte / Inhaltliche Schwerpunkte der Arbeitsgeräte ===== | ||
+ | * Schuleigene Arbeitsgeräte | ||
+ | * Persönliche Arbeitsgeräte für Lehrpersonen und SuS | ||
+ | * BYOD Strategie | ||
+ | * BYOD-Modelle | ||
+ | * Einführungskonzepte mit Umsetzungsinstrumenten | ||
+ | * Elterninformationen, | ||