Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
moodle:erfa-didaktik [2010/01/21 11:56] Peter Meiermoodle:erfa-didaktik [2018/08/10 16:28] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 17: Zeile 17:
   * Die Lernenden nutzen die Plattform je nach den zur Verfügung gestellten Inhalten und Aktivitäten sehr unterschiedlich. Bei den Aktivitäten wie z.B. Aufträgen sind Anreizsystem (z.B. Creditpoints mit Notenwirkung) von Vorteil. Formative Tests mit Selbstkontrolle werden von den Lernenden sehr gut zur Prüfungsvorbereitung genutzt.    * Die Lernenden nutzen die Plattform je nach den zur Verfügung gestellten Inhalten und Aktivitäten sehr unterschiedlich. Bei den Aktivitäten wie z.B. Aufträgen sind Anreizsystem (z.B. Creditpoints mit Notenwirkung) von Vorteil. Formative Tests mit Selbstkontrolle werden von den Lernenden sehr gut zur Prüfungsvorbereitung genutzt. 
   * Wenn die relativ hohen Einstiegshürden der Lehrenden (Medienkompetenz?!) einmal gemeistert sind, möchten die meisten Lehrpersonen die Plattform nicht mehr missen. Im Moment dient moodle vielen zur strukturierten Unterrichtsvorbereitung, als Navigationsinstrument im Unterricht (Materialien, Links, Video-/Audio-Quellen etc.) und erst zaghaft zur Initierung von medienunterstützten Unterrichtsszenarien. Dies mag daran liegen, dass nur die IKA-Lehrpersonen dauernd in Computerräumen sind. Für Sprach-, Wirtschafts- und ander Lehrpersonen ist der Einsatz im Unterricht noch zu umständlich (Reservierung von Informatik-Zimmer, Notebookwagen etc.). Deshalb werden die Aktivitäts-Module nur im Rahmen des Hausaufgabenbereiches oder in speziellen Projekten (z.B. Ausbildungseinheiten) eingesetzt. Sobald wir ein offenes WLAN in der Schule haben, wird sich das Einsatzpotential von moodle gewaltig erhöhen: Die Lernenden können dann Ihre eigenen Geräte (Notebooks, Netbooks und Smartphones) nutzen. Im 2010 wird dies vorerst einmal in den Begegnungszonen des Schulhauses (Mall, Gänge, Mensa etc.) möglich sein. Eine innovative Veränderung unserer Lernkultur (Handlungsorientierung, kooperative und kompetenzorientierte Lernprozesse u.a.)  mit moodle ist mit einem neuen ICT-Projekt "Kompetenzorientiertes Lernen und Lehren mit ICT und neuen Medien" im Herbst 2009 lanciert worden.   * Wenn die relativ hohen Einstiegshürden der Lehrenden (Medienkompetenz?!) einmal gemeistert sind, möchten die meisten Lehrpersonen die Plattform nicht mehr missen. Im Moment dient moodle vielen zur strukturierten Unterrichtsvorbereitung, als Navigationsinstrument im Unterricht (Materialien, Links, Video-/Audio-Quellen etc.) und erst zaghaft zur Initierung von medienunterstützten Unterrichtsszenarien. Dies mag daran liegen, dass nur die IKA-Lehrpersonen dauernd in Computerräumen sind. Für Sprach-, Wirtschafts- und ander Lehrpersonen ist der Einsatz im Unterricht noch zu umständlich (Reservierung von Informatik-Zimmer, Notebookwagen etc.). Deshalb werden die Aktivitäts-Module nur im Rahmen des Hausaufgabenbereiches oder in speziellen Projekten (z.B. Ausbildungseinheiten) eingesetzt. Sobald wir ein offenes WLAN in der Schule haben, wird sich das Einsatzpotential von moodle gewaltig erhöhen: Die Lernenden können dann Ihre eigenen Geräte (Notebooks, Netbooks und Smartphones) nutzen. Im 2010 wird dies vorerst einmal in den Begegnungszonen des Schulhauses (Mall, Gänge, Mensa etc.) möglich sein. Eine innovative Veränderung unserer Lernkultur (Handlungsorientierung, kooperative und kompetenzorientierte Lernprozesse u.a.)  mit moodle ist mit einem neuen ICT-Projekt "Kompetenzorientiertes Lernen und Lehren mit ICT und neuen Medien" im Herbst 2009 lanciert worden.
 +
 +===Berufsschule Rüti (BSR)===
 +  * Allen Klassen und allen Lehrpersonen steht das Nutzen der Lernplattform offen. Schwerpunkt ist das Nutzen der Plattform für die ICT-bezogenen Lernaktivitäten im Netz. Insbesondere mit Einbezug von Anwendungen wie etherpad, Google-Docs oder Mindmeister ist Moodle in der Funktion als Drehscheibe ausserordentlich hilfreich.
 +  * Es werden vorwiegend die Fächer ABU, Gesellschaft, Deutsch und Wirtschaft abgedeckt.
 +  * Die Plattform stösst auf eine breit abgestützte Akzeptanz. Für Unterstützung im Unterricht stehen Sprechstunden zur Verfügung. 
 +
 +
 +
  • moodle/erfa-didaktik.1264071364.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2018/08/10 16:25
  • (Externe Bearbeitung)