Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
moodle:erfa-didaktik [2010/01/21 11:56] – Peter Meier | moodle:erfa-didaktik [2018/08/10 16:28] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
* Die Lernenden nutzen die Plattform je nach den zur Verfügung gestellten Inhalten und Aktivitäten sehr unterschiedlich. Bei den Aktivitäten wie z.B. Aufträgen sind Anreizsystem (z.B. Creditpoints mit Notenwirkung) von Vorteil. Formative Tests mit Selbstkontrolle werden von den Lernenden sehr gut zur Prüfungsvorbereitung genutzt. | * Die Lernenden nutzen die Plattform je nach den zur Verfügung gestellten Inhalten und Aktivitäten sehr unterschiedlich. Bei den Aktivitäten wie z.B. Aufträgen sind Anreizsystem (z.B. Creditpoints mit Notenwirkung) von Vorteil. Formative Tests mit Selbstkontrolle werden von den Lernenden sehr gut zur Prüfungsvorbereitung genutzt. | ||
* Wenn die relativ hohen Einstiegshürden der Lehrenden (Medienkompetenz? | * Wenn die relativ hohen Einstiegshürden der Lehrenden (Medienkompetenz? | ||
+ | |||
+ | ===Berufsschule Rüti (BSR)=== | ||
+ | * Allen Klassen und allen Lehrpersonen steht das Nutzen der Lernplattform offen. Schwerpunkt ist das Nutzen der Plattform für die ICT-bezogenen Lernaktivitäten im Netz. Insbesondere mit Einbezug von Anwendungen wie etherpad, Google-Docs oder Mindmeister ist Moodle in der Funktion als Drehscheibe ausserordentlich hilfreich. | ||
+ | * Es werden vorwiegend die Fächer ABU, Gesellschaft, | ||
+ | * Die Plattform stösst auf eine breit abgestützte Akzeptanz. Für Unterstützung im Unterricht stehen Sprechstunden zur Verfügung. | ||
+ | |||
+ | |||
+ |