Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
quims:fokusc:mua [2023/02/23 13:22] Ramona Sondereggerquims:fokusc:mua [2024/05/27 11:34] (aktuell) – [Themenfeld 1 - Beobachtungen und Beurteilungen planen und durchführen] Zeljka Nedovic
Zeile 2: Zeile 2:
  
 **Mustersettings zu den Themenfeldern** \\ **Mustersettings zu den Themenfeldern** \\
-Die nachstehenden Mustersettings dienen als Grundlagen zum QUIMS-Schwerpunkt Beurteilen und Fördern, und zwar für die schulinternen Weiterbildungen (Schilw) zum Fokus Sprache. Sie können von Lehrpersonen und Schulteams auch unabhängig von diesen Weiterbildungen für die Unterrichtsentwicklung verwendet werden. Der Download ist gratis. Die Mustersettings werden laufend erweitert. +Diese Mustersettings dienen als Grundlagen zum QUIMS-Schwerpunkt Beurteilen und Fördern, und zwar für die schulinternen Weiterbildungen (Schilw)  
- +zum Fokus Sprache. Sie können von Lehrpersonen und Schulteams auch unabhängig von diesen Weiterbildungen kostenlos für die Unterrichtsentwicklung  
-{{  :quims:fokusc:221108_uebersicht_musteraufgaben_2.phase_schwerpunktc.png?nolink&  }}+verwendet werden. \\
  
 +{{ :quims:fokusc:uebersicht_wiki_quims_schwerpunkt_c_2024.pdf |Übersicht QUIMS – Mustersettings Schwerpunkt C}} \\
 +\\
 ==== Themenfeld 1 - Beobachtungen und Beurteilungen planen und durchführen ==== ==== Themenfeld 1 - Beobachtungen und Beurteilungen planen und durchführen ====
  
Zeile 26: Zeile 28:
 {{:quims:fokusc:2_lesetest_klasse_9.pdf|Lesetest Klasse 9 Sek}} \\ {{:quims:fokusc:2_lesetest_klasse_9.pdf|Lesetest Klasse 9 Sek}} \\
 {{:quims:fokusc:1_schreibfluessigkeit.pdf|Schreibflüssigkeit Sek}} \\ {{:quims:fokusc:1_schreibfluessigkeit.pdf|Schreibflüssigkeit Sek}} \\
-{{:quims:fokusc:4_fehlertext_sek.pdf|Fehlertext Sek}}+{{:quims:fokusc:4_fehlertext_sek.pdf|Fehlertext Sek}} \\ 
 +\\
  
 ==== Themenfeld 2 - Vorentlasten statt Nachbereiten ==== ==== Themenfeld 2 - Vorentlasten statt Nachbereiten ====
-\\ 
 {{ :quims:wentwicklung:m4_handreichung_sturm_sommer_2022.pdf |Handreichung Mit Wortschatz das Lesen (vor-)entlasten}}\\ {{ :quims:wentwicklung:m4_handreichung_sturm_sommer_2022.pdf |Handreichung Mit Wortschatz das Lesen (vor-)entlasten}}\\
-[[https://tube.switch.ch/embed/HWlZ4q2afn?title=hide|Video Präsentation: Mit Wortschatz das Lesen entlasten]]+[[https://tube.switch.ch/embed/HWlZ4q2afn?title=hide|Video Präsentation: Mit Wortschatz das Lesen entlasten]] \\ 
 +\\
  
 ==== Themenfeld 3 - Rückmeldungen im Dialog kommunizieren ==== ==== Themenfeld 3 - Rückmeldungen im Dialog kommunizieren ====
Zeile 39: Zeile 42:
 Dieses Mustersetting wurde für den Kindergarten entwickelt. Es kann aber gut auch für die Unterstufe (PS 1–2) adaptiert werden. Dieses Mustersetting wurde für den Kindergarten entwickelt. Es kann aber gut auch für die Unterstufe (PS 1–2) adaptiert werden.
  
-{{:quims:fokusc:quims_c_t3_mustersetting_m1_210517_def.pdf|M1_KG_Lernförderliche Rückmeldungen_NT.pdf}}+{{:quims:fokusc:quims_c_t3_mustersetting_m1_210517_def.pdf|M1_KG_Lernförderliche Rückmeldungen_NT.pdf}} \\ 
 +\\
  
 ==== Themenfeld 4 - In allen Fächern sprachbewusst fördern und beurteilen ==== ==== Themenfeld 4 - In allen Fächern sprachbewusst fördern und beurteilen ====
Zeile 64: Zeile 68:
 **Materialien zu den Themen «Sinne» und «Körper» aus dem Lehrmittel NaTech 1|2** \\ **Materialien zu den Themen «Sinne» und «Körper» aus dem Lehrmittel NaTech 1|2** \\
 {{:quims:fokusc:quims_c_t4_mustersetting_m3_materialien_210517.docx|M3.1_PS_Sprachbew_fördern_beurteilen_NMG_Materialien}} {{:quims:fokusc:quims_c_t4_mustersetting_m3_materialien_210517.docx|M3.1_PS_Sprachbew_fördern_beurteilen_NMG_Materialien}}
 +
  
 ==== Themenfeld 5 - Lernförderliche dialogische Unterrichtsgespräche ==== ==== Themenfeld 5 - Lernförderliche dialogische Unterrichtsgespräche ====
  
 ==== Themenfeld 6 - Sprachbewusst Mathematik unterrichten ==== ==== Themenfeld 6 - Sprachbewusst Mathematik unterrichten ====
 +\\ 
 +**{{ :quims:fokusc:m31_kg_sprachbewusster_mathematikunterricht_mustersetting.pdf |M31_KG_Sprachbewusster_Mathematikunterricht_Mustersetting.pdf}}** 
 +\\ 
 +{{ :quims:fokusc:m31.1_kg_anhang_element_1_begriffsbildung.pdf |M31.1_KG_Element_1_Begriffsbildung.pdf}} 
 +\\ 
 +{{ :quims:fokusc:m31.2_kg_anhang_element_2_mathematische_gespraeche.pdf |M31.2_KG_Element_2_Mathematische_Gespraeche.pdf}} 
 +\\ 
 +{{ :quims:fokusc:m31.3_kg_anhang_element_3_sprachliche_anforderungen_aufgabenstellungen.pdf |M31.3_KG_Element_3_Sprachliche_Anforderungen_Aufgabenstellungen.pdf}} 
 +\\ 
 +\\ 
 +**{{ :quims:fokusc:m32_primar_sprachbewusster_mathematikunterricht_mustersetting.pdf |M32_PRIMAR_Sprachbewusster_Mathematikunterricht_Mustersetting.pdf}}** 
 +\\ 
 +{{ :quims:fokusc:m32.1_us_anhang_element_1_begriffsbildung.pdf |M32.1_US_Element_1_Begriffsbildung.pdf}} 
 +\\ 
 +{{ :quims:fokusc:m32.2_us_anhang_element_2_mathematische_gespraeche.pdf |M32.2_US_Element_2_Mathematische_Gespraeche.pdf}} 
 +\\ 
 +{{ :quims:fokusc:m32.3_us_anhang_element_3_sprachliche_anforderungen_aufgabenstellungen.pdf |M32.3_US_Element_3_Sprachliche_Anforderungen_Aufgabenstellungen.pdf}} 
 +\\ 
 +{{ :quims:fokusc:m32.4_ms_anhang_element_1_begriffsbildung.pdf |M32.4_MS_Element_1_Begriffsbildung.pdf}} 
 +\\ 
 +{{ :quims:fokusc:m32.5_ms_anhang_element_2_mathematische_gespraeche.pdf |M32.5_MS_Element_2_Mathematische_Gespraeche.pdf}} 
 +\\ 
 +{{ :quims:fokusc:m32.6_ms_anhang_element_3_sprachliche_anforderungen_aufgabenstellungen.pdf |M32.6_MS_Element_3_Sprachliche_Anforderungen_Aufgabenstellungen.pdf}}
  
  • quims/fokusc/mua.1677154943.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2023/02/23 13:22
  • von Ramona Sonderegger