treffpunkt-bb-profis:infos

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
treffpunkt-bb-profis:infos [2014/06/25 09:38] Kari Wüesttreffpunkt-bb-profis:infos [2018/08/10 16:28] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
-===== Referat und Workshops =====+====== Referat und Workshops =====
  
-===== Referat: "Gemeinsam zum Erfolg" ===== +==== Referat: «Gemeinsam zum Erfolg» ==== 
-Themenschwerpunkte +mit Katy Rhiner und Andreas Grassi 
-- Lernende auswählen und im Betrieb in den beruflichen Alltag einführen. + 
-- Die Passung zwischen den Lernvoraussetzungen der Lernenden und den Anforderungen des Berufes überprüfen. (Früherfassung) +Themenschwerpunkte sind: 
-- Möglichkeiten der professionellen Beobachtung während den ersten sechs Monaten kennen. +  Lernende auswählen und im Betrieb in den beruflichen Alltag einführen. 
-- „Den runden Tisch“ als Basis für Lernortkooperation sehen. +  Die Passung zwischen den Lernvoraussetzungen der Lernenden und den Anforderungen des Berufes überprüfen. (Früherfassung) 
-- Lernfördernde Massnahmen an allen drei Lernorten kennen.+  Möglichkeiten der professionellen Beobachtung während den ersten sechs Monaten kennen. 
 +  * «Den runden Tisch» als Basis für Lernortkooperation sehen. 
 +  Lernfördernde Massnahmen an allen drei Lernorten kennen. 
 + 
 +Buchtipp:{{http://www.hep-verlag.ch/media/import/preview/gemeinsamzumerfolg.pdf | Gemeinsam zum Lernerfolg}} 
 + 
 +Handout zum {{:treffpunkt-bb-profis:folien_referat.pdf| Referat}} 
 + 
 +  
 +==== WS1 «Früherfassung konkret» ==== 
 +mit Andreas Grassi / Autor "Gemeinsam zum Erfolg" 
 + 
 +Ziel der Früherfassung ist es, möglichst früh zu erkennen, in welchen Bereichen die Lernenden Unterstützung benötigen. Wir diskutieren/erarbeiten Möglichkeiten und Hilfsmittel/Instrumente, welche zu einer Standortbestimmung führen, um allenfalls Fördermassnahmen einzuleiten. 
 + 
 +==== WS2 «Lernende fördern im Betrieb / im ÜK» ==== 
 +mit Katy Rhiner / Autorin "Gemeinsam zum Erfolg"
  
-   
-==== WS1 "Lernende fördern im Betrieb" ==== 
 Ziel der Lernförderung ist, dass Lernende sich selbstwirksam erleben und erkennen, dass dies aufgrund ihrer Anstrengungen geschieht. Ziel der Lernförderung ist, dass Lernende sich selbstwirksam erleben und erkennen, dass dies aufgrund ihrer Anstrengungen geschieht.
 Wir diskutieren/erarbeiten drei wesentliche Aspekte, welche das Erreichen dieses Ziels fördern. Wir diskutieren/erarbeiten drei wesentliche Aspekte, welche das Erreichen dieses Ziels fördern.
  
-==== WS2 "Früherfassung konkret" ==== +==== WS3 «Nutzen transkultureller Ressourcen» ==== 
-Ziel der Früherfassung ist es, möglichst früh zu erkennen, in welchen Bereichen die Lernenden Unterstützung benötigen. +mit Lorena Gulino Erwachsenenbildnerin und Expertin in Diversität und Integration
-Wir diskutieren/erarbeiten Möglichkeiten und Hilfsmittel/Instrumente, welche zu einer Standortbestimmung führen, um allenfalls Fördermassnahmen einzuleiten.+
  
 +Was sind transkulturelle Kompetenzen? Und wie können diese in der Berufsbildung genutzt werden? Nach der Begriffsklärung erarbeiten wir gemeinsam einen Kompetenzenkatalog, der im Arbeitsumfeld eingesetzt werden kann und Berufbildenden wie auch Lernenden dient.
  
 +{{:treffpunkt-bb-profis:handout_transkulturelleressourcen_bb.pdf|Handout Transkulturelle Ressourcen}}
  
 +==== WS4 «Lernortkooperation fördern» ====
 +mit Regula Kreyenbühl / MBA Berufsinspektorin
  
 +Welcher Lernort hat welche Funktion und Kompetenzen und wo sind die Stolpersteine im Alltag? Wir gehen der Frage nach, wie die Lernortkooperation unkompliziert gefördert werden kann und wir dies Berufs- und Praxisbildner/innen im Lehrbetrieb weitervermitteln können. 
  
  
- 
-Buchtipp:{{http://www.hep-verlag.ch/media/import/preview/gemeinsamzumerfolg.pdf | Gemeinsam zum Lernerfolg}} 
-   
-  
  • treffpunkt-bb-profis/infos.1403681935.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2018/08/10 16:25
  • (Externe Bearbeitung)