Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Plattformen mit Unterrichtsmaterialien
Youtube Kids
Mit YouTube Kids können Kinder in einer sichereren Umgebung eigenständig eine Vielzahl von Videos entdecken. Dafür gibt es sowohl für das iPad (iOS) wie auch für das Betriebssystem Android eine App. Er kann auch mit dem Browser genutzt werden. Der Kanal bietet sowohl eine Hilfestellung für Eltern wie auch familienfreundliche Videos. Die Datenschutzinformationen sind verständlich, eine Anmeldung bei Google ist nicht nötig. Die Schule oder die Eltern müssen den Kanal einrichten, für Kinder ist es zu schwierig.
Youtube
YouTube ist laut James-Studie 2014 die beliebteste Website der Jugendlichen. Die Lehrpersonen sollten Schülerinnen und Schüler zum kompetenten Umgang mit Videoplattformen anleiten, also Kompetenzen aufbauen zur Reflexion, zum Bewerten, Einordnen und Verifizieren von Videobeiträgen, aber auch zur Nutzung der Möglichkeiten. YouTube ist der grösste offen zugängliche Fundus an Videos. Lehrperson und Lernende können und sollen Videos aus dieser gewaltigen Sammlung für ihren Wissenserwerb nutzen.
Mit dem «Brave Browser» kann YouTube ohne Werbung genutzt werden.
iLearn
Die Plattform iLearn beinhaltet Lernmaterialien für die 6 Klassen der Primarstufe wie auch für die 3 Sekundarklassen. Sie ist aufgebaut nach den Fachbereichen des Lehrplan 21. Sie enthält auch Materialien zu DaZ und IF.
Lerntutor
Micha Demsar - Primarlehrer in der Stadt Zürich - hat einen eigenen YouTube-Channel mit einer umfangreichen Sammlung von Lernvideos für die Primarschulen. Auf diesem Kanal werden sämtliche Kompetenzen und Themen des Lehrplans 21 in der Mathematik und Geometrie mit Beispielaufgaben erklärt.
LearningApps
Zu allen Fachbereichen der Volksschule haben Lehrpersonen LearningApps erstellt, welche genutzt werden können. Die Inhalte müssen selber überprüft werden (Niveau und Korrektheit). Learningapps. Oft sind es interaktive Übungen.
schularena
Auf der Plattform Schularena stehen den SuS kostenlos Übungsmaterialien zur Verfügung. Diese sind nicht nach Zyklen, aber nach Themen geordnet.
THdH
Das Lernmedium enthält 9 aufbereitete Lerneinheiten. Diese wurden an Hand von didaktischen Kriterien fürs Lernen mit digitalen Medien und unter Berücksichtigung der Kompetenzorientierung entwickelt. Inhaltlich starten die Lerneinheiten mit Themen des Kanton Thurgau und ermöglichen den Lernenden Kompetenzen aus dem Fachbereich «Natur Mensch Gesellschaft» und «Medien und Informatik» sowie die überfachlichen Kompetenzen des Lehrplans Volksschule Thurgau zu erwerben.