Dies ist eine alte Version des Dokuments!
SAV-Kontakte
Sich stärken, Kontakte nutzen.
Die Einführung des Standardisierten Abklärungsverfahrens ist nicht nur eine Tool-Frage oder eine Frage der Klassifikationssprache. Das SAV greift ein in die schulpsychologische Abklärung: Es bietet eine standardisierte und somit vergleichbare Struktur zur Darstellung von Befundinformationen, die hinreichend eine empfohlene Massnahme rechtfertigen können. Dabei fokussiert das SAV Partizipationseinschränkungen auf die Funktionsfähigkeit des Individuums und deren Einschränkungen im Kontext seiner Lebenssituation.
Nicht standardisiert werden dabei die Verarbeitungsprozesse, die aus Daten Informationen werden lassen. Auch die Prozesse der Bedeutungszuweisung oder der Beurteilung von Informationen werden im SAV nicht standardisiert. Diese Prozesse sind und bleiben Teil der Professionalität der Schulpsychologin, des Schulpsychologen.
Mit der Einführung des SAV stellen sich somit sehr unterschiedliche und auch komplexe Fragen, für die sich eine Kontaktaufnahme mit den Schulpsychologischen Diensten der Pilotphase lohnen kann. Damit Sie dabei gezielt wählen können und aufwandarm in Kontakt kommen, finden Sie über den folgenden Link Portraits der Dienste der Pilotphase samt Kontaktdaten der jeweiligen Kontaktperson: Kontakte SAV-Pioniere.