Dies ist eine alte Version des Dokuments!


SAV-ZH



Das SAV-ZH ist das Tool zur Einführung des SAV im Kanton Zürich. In erster Version entstanden ist es ausgehend vom Rohling der EDK in der Pilotphase: In einer intensiven Zusammenarbeit der SAV-Pionierinnen und -Pioniere mit den beiden Entwicklungsfirmen, Pulsmesser und rainbat.

Inzwischen steht eine leicht angepasste zweite Version zur Verfügung. Sie stellt sicher, dass der Anschluss an die kommende 11. Revision der International Classification of Diseases (ICD-11) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gelingt. Und sie betont die spezifische schulpsychologische Indikationsstellung, die das SAV mit sich bringt: Während sich Schulpsychologinnen und Schulpsychologen grundsätzlich in allen Perspektiven zum Verständnis von Partizipationseinschränkungen auskennen müssen, werden im SAV Partizipationseinschränkungen aus der Perspektive des einzelnen Kindes oder Jugendlichen und somit immer im Kontext von Gesundheit oder individuellem Wohlergehen betrachtet. Nur schwierige Umweltbedingungen ohne festgestellte Einschränkungen der Funktionsfähigkeit anzuführen, wäre für die Begründung von verstärkten Massnahmen nicht hinreichend. In den Blick genommen werden ein zweijähriger Planungshorizont und entsprechend allgemeine Entwicklungs- und Bildungsziele.

Das SAV-ZH erlaubt eine User-freundliche elektronische Erfassung und Speicherung aller im SAV relevanten Daten, Einschätzungen und Empfehlungen. Auf Knopfdruck erstellt das SAV-ZH auch zwei verschiedene Berichte: Einen ausführlichen Bericht mit sämtlichen Daten und den sogenannten SAV-Bericht zuhanden von Schulpflege und Eltern. Das SAV wird im Kanton Zürich ausschliesslich mit dem SAV-ZH angewandt - nie in Papierform.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum SAV-ZH finden Sie hier: Im FAQ zum SAV-ZH.
faq_sav-zh_20121001.pdf

Die Firma Pulsmesser leistet den technischen Support in Bezug auf das SAV-ZH. [email]info@pulsmesser.ch [/email]

Für technische Probleme der IT-Infrastruktur des Benutzerin und des Benutzers ist die/der jeweilige IT-Verantwortliche des Schulpsychologischen Dienstes zuständig.

Das SAV-ZH wird weiter entwickelt. Sie finden dazu die stetig akualisierten News.

  • sav/sav-zh.1349979908.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2018/08/10 16:25
  • (Externe Bearbeitung)