Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Erfahrungen mit Moodle aus technischer Sicht
In diesem Bereich stehen folgende Fragen im Mittelpunkt:
- Welche Struktur für die Kurse wurde gewählt, aus welchem Grund?
- wie und wo wird Moodle gehostet?
(extern Hosting-Provider, Tam-Server, intern eigener Server) - welche Version und welche Plugins kommen zum Einsatz?
- wie ist der technische Support geregelt?
(Goodwill des eigenen Technikers, Servicelevel Agreements mit Dienstleistern)
Kantonsschule Im Lee Winterthur (KLW)
- Jedes Fach hat einen Bereich, jede LP dieses Faches darin ein Unterbereich für ihre eigenen Kurse. Vorteil: Es bleibt übersichtlich. Daneben weitere Bereiche für Fachschaften, Projekte etc. Automatisch generiert werden „Unterrichts-Kurse“, d.h. für jedes Schuljahr und jede Fach/Klasse/LP-Kombination ein Kurs. Vorteil: LP können in ihre Metakurse ganze Klassen einladen, Benutzerverwaltung automatisiert. Nachteil: Bei Schuljahr-Wechsel werden alle diese Kurse gelöscht, da es sonst ein Chaos gibt. Die LP müssen die Klassen neu einladen.
- Tam-Server. Vorteil: Hohe Automatisierung, kein Aufwand für Server-Administration, Backup etc. Nachteil: Weniger Kontrolle. Authentifizierung via TAM-SQL-Server, Kurserstellung der Unterrichts-Kurse automatisch via LDAP.
- 1.9.7, keine Plugins, aber Accordion Menu.
- moodle-Admin KLW hat direkten Kontakt mit Fa. gyselroth. Finanzierung der Dienstleistungen über
KV Zürich Business School (KVZBS)
- Die Hauptstruktur ist nach Lehrpersonen gestaltet. Da die mymoodle-Funktion aktiviert ist, erhalten alle User nach dem Login sofort die für Sie relevanten Kurse aufgelistet.
- metanet.ch (eigener Dedicated Server), Systemadministration eledia.de (A. Krüger). Mit dem ITC unserer sind wir über LDAP halbautomatisch verbunden (Zugriff auf Daten: Lernende, Lehrende, Klassen)
- 1.9.2+, wird nächstens auf die neueste Version aktualisiert.
- First-Level Support: ITC (für Passwortprobleme etc.), Second-Level Support: moodle-Administrator unserer Schule (Michael Deuringer), System-Support: eledia.de (A. Krüger)