Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Onlinelernen Koordination Berufs- und Mittelschulen: Moodle, educanet2 etc.
Ziel Koordination
- Erfahrungsaustausch (Weiterbildung)
- Aufbau didaktischer Kompetenzen (Didaktik)
- Reduktion Aufwand (Technik)
- Allgemein arbeiten mit Lernplattformen
Prozess
- Erfa Treffen Ideen Skizzen Vorgehen 17.00 - 19.00 Uhr, Donnerstag 21. Januar 2010
- Vorschlag Modus
- Arbeitsgruppen (Fachschaften, ABU, Berufe)
- Jährliche Treffen
- Moodle-Projekt (Gemeinsam)
Personen
- Daniel Stucki Moodle TAM Server
- Kantonsschule Stadelhofen Ruedi Bohrer, Anita Kaufmann
- Kantonsschule Im Lee, Rita Oberholzer Oberholzer Rita Rita.Oberholzer@klw.bid.zh.ch und Martin Schwaab
- Kantonsschule Freudenberg Hansjörg Perino
- Kantonsschule Hohe Prommenade Armin Frischknecht
- Kantonsschule Bühlrein Teresa Zulli
- Kantonsschule Limmattal Harald Pierhöfer
- KIV Michael Bleichenbacher
- Kantonsschule Rychenberg Michael Beusch (educanet2)
- Kantonsschule Bülach Roger Brüderlin
- Kantonsschule Limmatal Robert Diem
- KME André Dinter
- Kantonsschule Rämibühl Literatur Frei Josef (Ada ICT)
- Kantonsschule im Lee Linda Holder
- Kantonsschule Birch Andreas Niklaus (Blackboard)
- Kantonsschule Zürich Oberland Hanspeter Siegfried
- unterstrass.edu
- Berufsschule für Gestaltung
- Berufsschule Rüti Michael Bissig / Matthias Eberhart
- Berufsschule Bülach Jörg Simmler
Fachschaften (www.sabnet.ch)
- EB Zürich Mirjam Fischer Moodle
- Strickhof Hans Jürg Abbühl
- KV Uster Walter Batholomae
- Ausbildungszentrum Zürichsee Rektor Häni
- KV Zürich Business School Schule Peter Meier / SAB Koordination
- Wirtschaftsschule Wetzikon Jürg Häfeli
- Wirtschaftsschule Winterthur René Guilot
- Berufsschule Winterthur
- Berufsschule für Detailhandel
Möglichst alle Moodle-Affine Personen direkt anschreiben. Schulen, die nicht durch Personen vertreten sind, via Rektorat anschreiben.
Schulen, die Moodle einsezten
- Bildungszentrum Dietikon
- Berufsschule Rüti
Schulen, die educanet2 einsetzen
- KS Rychenberg, Winterthur
andere Plattformen
Tschopps
- Einladung schreiben
- Personen zusammensuchen (Peter, Daniel, Christian, Teresa)
- Ort abklären Ausstellungstrasse 7 (Christian)
- Teresa Zulli anfragen (Peter)
- Meeting Peter, Teresa, Christian (Christian): Donnerstag, 10. Dez. 2009,09.15 - 12.00 Uhr
Handlungsfelder
- Didaktik / Einsatz im Bildungsprozess / didaktische Konzepte
- Wissensmanagement / Organisation
- Technik / Hosting / Installation / Betrieb
- andere
Tagungen
- März 2010 Mirjam Fischer
- 2x Jährlich Fachhochschule Winterthur Martin Vögeli
1. Erfa-Treffen
- Begrüssung Einleitung 5 Minuten
- Vorstellungsrunde: kurze Skizze, wie Moodle an der Schule eingesetzt wird, positive negative Erfahrungen vorgängig in Wiki dokumentieren.
- Phase I: 2x 15 Minuten, Platz wechseln
4er Gruppen Erfahrungsaustausch, wo besteht Handlungsbedarf in den drei Handlungsfeldern 30 Minuten, 30 Minuten
- Phase II: Formierung von Erfa-Gruppen
- Phase III: Unterstützungsbeiträge MBA Gemeinsame Projekte
- Schulübergreifend
- Stundenentlastung
- Leistungen Dritter Expertinnen einbeziehen
- Nachhaltigkeit
- Creative Commens
- Organisation, Funktionen, Rollen, Moodle-Koordinator (Überblick, was wo an welcher Schule läuft, Vernetzung, Weiterleitung von Anfragen)
- weiter