Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Fachartikel und Literaturhinweise

Bericht „Schreibförderung an QUIMS-Schulen“ (2013)
Ein Gutachten des Zentrums Lesen Aarau (FHNW) beschreibt, was wir gegenwärtig über eine wirksame Schreibförderung wissen und welche Massnahmen sich für multikulturelle Schulen besonders empfehlen. Das Gutachten entstand 2013 im Auftrag des Volksschulamts. Es bildete eine wichtige Grundlage, um für QUIMS den Schwerpunkt Schreiben zu planen.
kurzfassung_schreibfoerderung_an_quims-schulen.pdf

Deutschlehrmittel „LEZUS-von der Lauterfassung zur Schrift“
Das Lehrmittel bereitet Kinder im Vorschulalter und im Kindergarten durch Spiele und Übungen zur Bildung von Lauten, Silben, Wörtern und Sätzen systematisch auf den Erwerb der Schriftsprache vor. Der Bezug des Lehrmittels „LEZUS“ ist beim Lehrmittelverlag Zürich möglich.

DaZ-Lehrmittel „HOPPLA“
„HOPPLA“ ist ein Deutschlehrmittel für Klassen und Lerngruppen mit Kindern von fünf bis neun Jahren. Die Ausgaben 1+2 richten sich an Kinder ohne oder mit sehr geringen Deutschkenntnissen, sowohl im Kindergarten wie auch in der Unterstufe. „HOPPLA 3“ und „HOPPLA 4“ wenden sich an alphabetisierte Kinder mit Grundkenntnissen des Deutschen auf der Unterstufe. Das obligatorische Lehrmittel „Hoppla“ kann beim Lehrmittelverlag Zürich bezogen werden. Für ausführlichere Informationen besuchen Sie die Website www.hoppla.ch.

DaZ-Lehrmittel „Pipapo“
Mit dem Lehrmittel „Pipapo“ lernen Kinder zwischen neun und dreizehn Jahren die Grundlagen der deutschen Sprache. Die Ausgabe 1 richtet sich an neu zugezogene Kinder, „Pipapo 2“ und „Pipapo 3“ wenden sich an Kinder mit Grundkenntnissen des Deutschen. Detaillierte Informationen zum obligatorischen Lehrmittel „Pipapo“ finden Sie beim Lehrmittelverlag Zürich und auf der Website www.pipapo.info.

DaZ- Lehrmittel „Kontakt“
„Kontakt“ wurde für Jugendliche zwischen dreizehn und sechszehn Jahren konzipiert. „Kontakt 1“ wendet sich an Jugendliche, die über keine oder sehr geringe Deutschkenntnisse verfügen. „Kontakt 2“ eignet sich sowohl für Schülerinnen und Schüler mit Grundkenntnissen der deutschen Sprache wie auch für deutschsprachige Jugendliche. Der Bezug des obligatorischen Lehrmittels „Kontakt“ ist beim Lehrmittelverlag Zürich möglich.

  • quims/fokusa/hwissen.1391095596.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2018/08/10 16:25
  • (Externe Bearbeitung)