Finanzen
Personalressourcen ↓
Jede QUIMS-Schule mandatiert eine/n QUIMS-Beauftragte/n und allenfalls ein QUIMS-Team. Die Schulpflege kann beim Volksschulamt zusätzliche VZE beantragen – siehe Gesuchformular unten. Für QUIMS-Beauftragte ist der Besuch des Zertifikatslehrgangs (CAS) «Schulerfolg: Kein Zufall» an der PH Zürich dringend empfohlen. Die eine Hälfte der Kosten des CAS übernimmt der Kanton direkt, die zweite Hälfte kann die Schule über QUIMS abrechnen.
Personalressourcen QUIMS
Mandatierung QB
Kommunale Ressourcen im kantonalen Berufsauftrag (QUIMS), Antragsformular VZE
QUIMS-Kredit ↓
Jeweils am 15. September erhebt die kantonale Bildungsstatistik (BISTA) die Schülerzahlen des aktuellen Schuljahres inklusive der Indikatoren «Erstsprache» und «Nationalität». Bei der «Erstsprache» zählt man den Anteil «Fremdsprachiger». Das ist der Prozentsatz Schülerinnen und Schüler mit nicht-deutscher-Erstsprache. Bei «Nationalität» zählt man den prozentualen Anteil Schülerinnen und Schüler mit «nicht-schweizerischer Staatsangehörigkeit» (ohne Deutschland, Österreich und Liechtenstein). Der Durchschnitt dieser beiden Anteile wird Mischindex genannt. Schulen mit einem Mischindex von mindestens 40 Prozent und einem überdurchschnittlichen partiellen Sozialindex sind am Programm QUIMS beteiligt. Für die Höhe des QUIMS-Kredits ist aber nur der Mischindex ausschlaggebend:
Mischindex 40–60 Prozent:
CHF 10'000 Sockelbeitrag pro Schule + Anzahl Klassen x CHF 1800
Mischindex über 60 Prozent:
CHF 10'000 Sockelbeitrag pro Schule + Anzahl Klassen x CHF 2400
Erklärungen zum QUIMS-Kredit