Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Material für die Schul- und Unterrichtsentwicklung

Allen QUIMS-Schulen wird ein Fragebogen zu Verfügung gestellt, den die Lehrpersonen online und anonym ausfüllen. Für die Kindergartenstufe (Fokus B) findet zusätzlich ein analoger Fragebogen für die Eltern Verwendung, der in die häufigsten Herkunftssprachen übersetzt ist. Diese Onlinebefragungen werden ausschliesslich für QUIMS-Schulen ausgewertet, den anderen Schulen stehen sie nur als Word-Dokumente zur Verfügung. Der Link zur Onlinebefragung wird ab März 2014 auf dieser Seite aufgeschaltet.

Praxisbuch „Nashorner haben ein Horn-Sprachförderung in Spielgruppen und Kindertageseinrichtungen“ (2013)
Das Praxisbuch informiert wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert über die Förderung in Deutsch vor der Einschulung in Spielgruppen und Kindertageseinrichtungen. Theoretisches Hintergrundwissen zu den Themen Spracherwerb, Mehrsprachigkeit und Sprachdidaktik wird mit zahlreichen Beispielen veranschaulicht.
Kannengieser, Simone; Kappeler Suter, Silvana; Aggeler-Lätsch, Florence; Plangger, Natalie (2013). Nashorner haben ein Horn. Sprachförderung in Spielgruppen und Kindertageseinrichtungen. Seelze: Friedrich Verlag.

Praxisbuch „Förderung der Schulsprache in allen Fächern“ (2013)
Das Praxisbuch bietet Vorschläge zur Spracharbeit für Schulen in einem mehrsprachigen Umfeld. Zahlreiche Beispiele zeigen, wie die Grundfertigkeiten Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen von der Kindergartenstufe bis zur Sekundarstufe I gezielt gefördert werden können.
Neugebauer, Claudia; Nodari, Claudio (2013): Förderung der Schulsprache in allen Fächern. Praxisvorschläge für Schulen in einem mehrsprachigen Umfeld. Kindergarten bis Sekundarstufe I. Bern: Schulverlag plus.

Handbuch „Teamteaching-Wege zum guten Unterricht“ (2002)
Das Handbuch umfasst grundlegende theoretische Überlegungen sowie erfolgreiche Praxisbeispiele zum Thema Teamteaching - insbesondere auch zur Zusammenarbeit von Lehrpersonen der Regelklassen und der DaZ-Lehrpersonen in der Sprachförderung. Die Publikation verdeutlicht die Wichtigkeit externer Beratung sowie Weiterbildung und enthält eine Checkliste, die die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst. Das Handbuch kann beim Lehrmittelverlag Zürich bezogen werden.

  • quims/fokusb/sik/msu.1391584419.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2018/08/10 16:25
  • (Externe Bearbeitung)