Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Elternbildungsveranstaltungen

Weitere interessante Angebote der Elternbildung

Medienworkshop für Familien mit Kindergartenkindern
Ein Angebot für Eltern und Kinder zum Thema Sprachförderung mit allen Medien. Die Eltern und ihre Kinder lernen Geschichten im Medienverbund kennen und probieren interaktive digitale Medien aus. Eltern haben zudem Gelegenheit, sich untereinander, mit der Kindergartenlehrperson und der Workshopleitung über einen sinnvollen Umgang mit Medien im Familienalltag auszutauschen.
Flyer zum Workshop: SJKIM_In die Medienwelt hineinwachsen

Schenk mir eine Geschichte – Family Literacy ist ein niederschwelliges Angebot im Schnittbereich von Elternbildung, Integration und früher Förderung. Die Eltern bekommen Anregungen, wie sie die sprachliche und literale Entwicklung ihrer Kinder im Familienalltag fördern können. Dabei geht es darum, die Ressourcen der Eltern zu stärken. Zielgruppe des Projekts „Schenk mir eine Geschichte – Family Literacy“ sind Eltern mit 2-5-jährigen Kindern, die zwei- und mehrsprachig aufwachsen.
Flyer SIKJM_Schenk mir eine Geschichte

Flyer für Eltern „Schenk mir eine Geschichte“
Deutsch
Albanisch
Arabisch
Bosnisch/Kroatisch/Serbisch
Französisch
Portugiesisch
Spanisch
Tamilisch
Tigrinya
Türkisch

Medienworkshop für Familien mit Kindergartenkindern  
Ein Angebot für Eltern und Kinder zum Thema Sprachförderung mit allen Medien. Die Eltern und ihre Kinder lernen Geschichten im Medienverbund kennen und probieren interaktive digitale Medien aus. Eltern haben zudem Gelegenheit, sich untereinander, mit der Kindergartenlehrperson und der Workshopleitung über einen sinnvollen Umgang mit Medien im Familienalltag auszutauschen.
Flyer zum Workshop: SJKIM_In die Medienwelt hineinwachsen  
 

Wie Eltern ihr Kind in sprachlicher Hinsicht unterstützen können
Workshop für Familien mit Kindern, die in den Kindergarten kommen  
Ein Angebot für Eltern, deren Kind vor oder kurz nach dem Kindergarteneintritt steht. Im Workshop bekommen die Eltern Anregungen, wie sie die sprachliche und literale Entwicklung ihres Kindes im Familienalltag fördern und es damit optimal auf den Kindergarteneintritt vorbereiten können, um ihm einen guten Schulstart zu ermöglichen.
Flyer zum Workshop Flyer SIKJM_Unser Kind kommt in den Kindergarten

Um die Eltern in ihren Bemühungen mit den Kindern zu unterstützen und zu stärken, gibt es seit 2006 das Angebot «Starke Eltern sein». Die Elternbildungsveranstaltung zu den beiden Themen «Brücken bauen» und «Grenzen setzen» wird durch die Schulen angeboten und vom SRK Kanton Zürich organisiert und durchgeführt. Die Veranstaltungen sind so konzipiert, dass Eltern mit oder ohne Migrationshintergrund gleichermassen angesprochen werden.
Flyer SRK_Starke Eltern sein

Im Projekt ElzuKi lernen die Eltern, wie sie ihre Kinder bei der Erreichung der Lernziele stufengerecht unterstützen können. An den Kursabenden werden den Eltern die Ziele und Methoden der Volksschule vermittelt. Im Zentrum stehen dabei praktische Übungen. Das Projekt ElzuKi wendet sich insbesondere an mehrsprachige Eltern und wird durch die Kindergartenlehrperson oder Klassenlehrperson für die Eltern der Kinder der eigenen Klasse durchgeführt. Die Kindergartenlehrperson oder Lehrperson wird in einer Weiterbildung darauf vorbereitet. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter folgendem Link:http://elzuki.educanet2.ch/info/.

  • quims/fokusb/eik/eb.1455290725.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2018/08/10 16:25
  • (Externe Bearbeitung)